Aktuelle Rest- und Bioabfallanalyse für Leipzig

Was ist drin im Leipziger Rest- und Bioabfall? Das hat die Stadtreinigung Leipzig im Zeitraum von September 2019 bis Mai 2020 untersuchen lassen.

Laut Analyse besteht der größte Anteil des Restabfalls aus organischen Stoffen (31,7, Prozent), die eigentlich über die Biotonne entsorgt werden sollten. Darauf folgen sogenannte anderweitige Stoffe (12,9 Prozent) – das sind zum Beispiel Leder, Gummi, Kork und Hygieneprodukte. Auch Kunststoffe (8,7 Prozent) sowie Papier und Pappe (5,7 Prozent) sind verstärkt vertreten, wobei diese eigentlich über die Gelbe TonnePLUS sowie die Blaue Tonne entsorgt werden müssten.

Die Untersuchung des Bioabfalls zeigte, dass sich darin noch zu viele Fremdstoffe befinden, die verhindern, dass der Inhalt der Biotonne zu sauberem Kompost verwertet wird. Insbesondere bei den Großwohnanlagen mit 5,9 Prozent und bei den Mehrfamilienhäusern mit 3,5 Prozent ist die Fremdstoffquote auf einem viel zu hohen Niveau. Ein großes Problem sind vor allem die Kunststoffe. Deren Anteil von 0,59 Prozent am Bioabfall klingt zunächst nicht viel, ist aber vor allem dem geringen Gewicht von Plastiktüten geschuldet, die leider immer wieder fälschlicherweise im Bioabfall landen. Auch dieser vermeintlich geringe Anteil hat enorme Auswirkungen auf Mensch, Tier und Umwelt, wenn die Plastikreste über den Kompost als Mikroplastik auf unseren Feldern landen.

Die Analysen zum Nachlesen:

Restabfallanalyse (PDF)

Bioabfallanalyse (PDF)

Blick in die
Abfalltonne

Veröffentlicht am Mo, 23. November 2020.

Navigation