Veranstaltungen
Leipziger Nacht der Ausbildung
Wir sind dieses Jahr bei der Leipziger Nacht der Ausbildung dabei. Wir geben am 9. Juni einen lebendigen Einblick in unsere Berufe: Kfz-Mechatroniker (m/w/d), Gärtner für Landschafts- und Gartenbau (m/w/d), Berufskraftfahrer (m/w/d) und Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft. Zur Nacht der Ausbildung eingeladen sind Heranwachsende ab der 7. Klasse zusammen mit Eltern oder Angehörigen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist notwendig: Online entscheiden sich die künftigen Azubis vorab für bis zu drei Unternehmen, die sie auf einer Route besuchen wollen. Diese werden dann nacheinander im Bus-Shuttle angefahren.
Anmeldung und Routen: www.leipzig.de/ausbildungsnacht.


Leipziger Umwelttage: Workshop »Einfallslos? Plaste-Alternativen kennenlernen" am 6. und 13. Juni
Auf dem Betriebsgelände in der Geithainer Straße 60 erwartet Jugendliche ein interaktives Informations- und Mitmach-Angebot, bei dem die Teilnehmer/-innen Plaste-Alternativen kennenlernen und sich aktiv in die Leipziger Zero-Waste-Strategie einbringen können.
Vielfältiges Workshopprogramm:
- Plaste – ein Problem unserer Zeit
- Gemeinsames Erarbeiten von Ideen zur Abfallvermeidung
- Interaktives Arbeiten mit der »Medienkiste Plastik« des Umweltinformationszentrums (UiZ), Amt für Umweltschutz der Stadt Leipzig
- Direkte Beteiligung an der Leipziger Zero-Waste-Strategie
- Kreative Gestaltung von Ideen-Plakaten
Wann: 6. und 13. Juni 2023, 14–16 Uhr
Wo: Geithainer Straße 60, 04328 Leipzig
Zielgruppe: Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren
Anmeldung: bildung@srleipzig.de
Leipziger Umwelttage: Ausstellung »Für die Ewigkeit: Plaste verrottet nicht«
Bei der Ausstellung mit Beratung im »täglich rausgeputzt – Unser Laden fürs Beraten« (Jägerhof, Hainstr. 17a) bekommen die Gäste einen Eindruck in Verrottungsprozesse und warum Plaste nicht verrottet. In einer Tauschaktion können Plastebeutel gegen nachhaltige Alternativen getauscht werden.
Wann: 5.-25. Juni 2023, Montag-Freitag 10–18 Uhr, Samstag 10–14 Uhr
Wo: »täglich rausgeputzt – Unser Laden fürs Beraten« Jägerhof, Hainstraße 17a, 04109 Leipzig
Vielfältiges Informationsprogramm:
- Tipps und Tricks zur Abfallvermeidung
- Verrottungsprozesse und Auswirkungen auf die
Umwelt kennenlernen - Tauschaktion: Tausche Plastetüte gegen Stoffbeutel



Filmevent »The north drift – Plastik in Strömen« (inkl. Expertengespräch)
Der Filmemacher Steffen Krones hat Plasteabfall mit Peilsendern ausgestattet und von Dresden aus die Elbe hinab geschickt. Ein wissenschaftliches Experiment, das die Zuschauer/-innen in atemberaubenden Bildern mit auf die Reise des globalen Plasteabfalls nimmt und zeigt, dass jede/-r Einzelne Teil der Lösung ist.
Im Anschluss an den Film wird es ein Expertengespräch geben. Anwesend sind dabei:
- Steffen Krones (Filmemacher)
- Paul Marbach von ONE EARTH- ONE OCEAN e.V.
- Dr. Christian Sonnendecker von der Uni Leipzig.
Wann? 15. Juni 2023, 18:30–21:00 Uhr
Wo? Kinobar Prager Frühling, Bernhard-Göring-Straße 152, 04277 Leipzig
Anmeldung: Um Voranmeldung per E-Mail an
vschuhknecht@srleipzig.de
wird gebeten.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Nachhaltigkeitsmarkt mit Bühnenprogramm am 16. Juni
Am 16. Juni laden wir gemeinsam mit dem Marktamt zum ersten Leipziger Nachhaltigkeitsmarkt in der Innenstadt ein. Auf dem Markt präsentieren wir in Kooperation mit Radio Leipzig eine Infoveranstaltung auf der Bühne rund um die Themen Nachhaltigkeit, Zero Waste, Abfallvermeidung und Vermeidung von Lebensmittelverschwendung. Kommen Sie gern zwischen 13 und 17 Uhr vorbei und informieren Sie sich. Gesucht wird die originellste, kreativste, größte, kleinste usw. Alternative zur Einwegtasche oder Einwegbehälter. Als Belohnung wartet ein kleines Dankeschön auf die Teilnehmer/-innen.


Ökofete am 25. Juni
Wir sind dabei und bieten ein buntes Mitmach-Programm mit Beratung an. Es werden Windmühlen aus Altpapier und Utensilios (Aufbewahrungsbehältnis) aus Tetrapacks gebastelt, Stoffbeutel bemalt und am Glücksrad das Wissen zur Abfalltrennung getestet werden. Natürlich steht auch wieder die Beratung zu den Themen Bioabfall und Zero Waste auf dem Programm.
Wann: 25. Juni, 12–19 Uhr
Wo: Clara-Zetkin-Park