»Leipzig putzt sich raus«: Leipziger Frühjahrsputz im vollen Gange
Der traditionelle Leipziger Frühjahrsputz ist im vollen Gange. Seit 19. März und noch bis 30. April packen Privatpersonen, Vereine, Unternehmen und sonstige Institutionen gemeinsam an und beseitigen Abfälle auf städtischen Flächen und in öffentlichen Grünanlagen.
»In den beiden letzten Jahren konnten aufgrund von Corona kaum Frühjahrsputzaktionen stattfinden. Trotzdem haben sich viele Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich für eine saubere Stadt eingesetzt und dafür bedanke ich mich recht herzlich«, betonte Ordnungsbürgermeister Heiko Rosenthal bei der heutigen gemeinsamen Reinigungsaktion der Stadtverwaltung und dem Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig im Wilhelm-Külz-Park am Völkerschlachtdenkmal. »In diesem Jahr gibt es wieder zahlreiche Aktivitäten zum Frühjahrsputz. Gemeinsam wollen wir die Stadt von Unrat befreien.«
Thomas Kretzschmar, Erster Betriebsleiter des Eigenbetriebes Stadtreinigung: »Eine saubere Stadt ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die uns alle angeht. Wie wichtig die Stadtsauberkeit für die Leipzigerinnen und Leipziger ist, zeigt auch die Zunahme der Meldungen über den Mängelmelder. Seit dem Start im April 2021 wurden mehr als 4900 illegale Ablagerungen zusätzlich gemeldet.«
Der Eigenbetrieb unterstützt laut Thomas Kretzschmar ganzjährig freiwillige Helferinnen und Helfer. Für Abfallsammelaktionen erhalten sie beispielsweise Säcke und sogenannte Greifboys über das Projekt Stadtsauberkeit, das anschließend auch die Abfälle entsorgt. »Ein großer Dank gilt den Sauberkeitshelferinnen und -helfern, die auf ihren regelmäßigen Runden durch die Stadt oder die Natur herumliegende Abfälle einsammeln«, betont Thomas Kretzschmar. Für ihre Touren können sie nach vorheriger Absprache auch E-Bikes und Fahrräder (teilweise auch mit Anhänger) ausleihen, die über das Projekt Stadtsauberkeit dafür beschafft wurden. Wer sich ebenfalls fest engagieren möchte, kann sich gern per E-Mail an projekt-stadtsauberkeit@srleipzig.de melden.
Im Einsatz haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zudem ein umweltfreundliches E-Lastenfahrrad, mit dem bis zu 250 Kilogramm zugeladen werden können – also genügend Platz für Abfälle. »Noch schöner wäre es natürlich, wenn gar kein Unrat mehr beseitigt werden müsste, sondern jeder verantwortungsvoll handeln würde und die Abfälle korrekt entsorgt«, ergänzt Heiko Rosenthal.
Wer zusätzlich Aktionen im Rahmen des Frühjahrsputzes anmelden möchte, kann dies per E-Mail an fruehjahrsputz@leipzig.de oder telefonisch unter (0341) 123–8633 tun. Weitere Infos zu bereits angemeldeten Terminen gibt es auf der Internetseite www.leipzig.de/fruehjahrsputz.
KONTAKT FÜR MEDIENANFRAGEN
PressesprecherinElsa Worsch
Telefon: 0341 6571–206
E-Mail: eworsch@srleipzig.de
Veröffentlicht am Mi, 23. März 2022.
Änderungen in der Abfallentsorgung rund um Pfingsten
Durch Pfingsten verschieben sich die Leerungen der Abfallbehälter auf den nächsten Tag: Montag 09.06.2025 verlegt…
Abfallentsorgung rund um Christi Himmelfahrt
Aufgrund des Feiertages Christi Himmelfahrt gibt es folgende terminliche Änderungen in der Abfallentsorgung: Donnerstag…
Änderungen in der Abfallentsorgung: Tag der Arbeit
Durch den Tag der Arbeit verschieben sich die Leerungen der Abfallbehälter. Das gilt sowohl für die Restabfall- und Bioabfallbehälter…