Warnstreik am 17. und 18. Februar 2023 – Auswirkungen auf den Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig

Ver.di hat die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Eigenbetriebs Stadtreinigung Leipzig für Freitag, den 17. und Samstag, den 18. Februar 2023, zum Warnstreik aufgerufen.

Der Warnstreik kann Auswirkungen auf die Leerung der Rest- und Biotonnen, den Betrieb der Wertstoffhöfe, die Sperrmüllabholung, Straßenreinigung sowie Papierkorbentleerung haben. Ebenso ist ein Ausfall des ServiceTeams möglich. Die Leipzigerinnen und Leipziger werden gebeten, ihre Tonnen zum gewohnten Termin bereitzustellen. Nicht geleerte Tonnen sollen stehen gelassen werden. Sie werden im Verlauf der Folgewoche ab dem 20. Februar 2023 nachgeleert.

Es ist davon auszugehen, dass die Wertstoffhöfe am 17. und 18. Februar 2023 geschlossen sein werden. Die Stadtreinigung Leipzig weist ausdrücklich darauf hin, dass vor den geschlossenen Höfen keine Abfälle abgeladen werden dürfen. Das stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann gemäß §§ 3 und 28 Absatz 1 Satz 1 in Verbindung mit § 69 Absatz 1 Nr. 2 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes mit Geldbußen geahndet werden.

KONTAKT FÜR MEDIENANFRAGEN

Pressesprecherin
Susanne Zohl
Telefon: 0341 6571–254
E-Mail: szohl@srleipzig.de

Veröffentlicht am Do, 16. Februar 2023.

»Leipzig putzt sich raus«: Leipziger Frühjahrsputz startet am Samstag

Vom 25. März bis zum 1. April sowie nach den Osterferien vom 17. April bis zum 29. April ruft die Stadt Leipzig wieder Privatpersonen,…

Weitere Einschränkungen erforderlich: Mehrtägige Schließung von Wertstoffhöfen

Aus betriebsbedingten Gründen muss der Wertstoffhof in der Krakauer Straße die ganze Woche geschlossen bleiben. Als Alternative…

Betriebsbedingte Schließung von Wertstoffhöfen

Aus betriebsbedingten Gründen bleibt der Wertstoffhof in der Krakauer Straße am 20.3. und 21.3. geschlossen. Als Alternative…

Navigation