Stadtreinigung veranstaltet große Upcycling-Aktion zum Mitmachen
Der Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig lädt am 24. November in der Zeit von 15 bis 18 Uhr zum kostenfreien Upcycling-Workshop ein, bei dem ausrangierte Jeans ein zweites Leben bekommen. Neben kleinen Mäppchen und Weihnachtsschmuck entstehen unter professioneller Anleitung vor allem eindrucksvolle Mobiles aus Jeansfedern. »Wir wollen Bürger/-innen für einen nachhaltigeren Umgang mit den Ressourcen unserer Erde sensibilisieren«, erläutert Elke Franz, Kaufmännische Betriebsleiterin des Eigenbetriebs Stadtreinigung Leipzig. »Jeder kann aktiv werden und zum Beispiel aus alten Hosen neue Lieblingsstücke selbst anfertigen«. Der Workshop findet in der voll ausgestatteten Restlos-Werkstatt im Leipziger Westen statt.
Zugleich bekommen die Teilnehmer/-innen auf anschauliche Weise Einblicke in die Vorgehensweisen der sogenannten Fast-Fashion-Industrie und gehen den Herstellungsbedingungen für Kleidungsstücke auf die Spur. Unter der Überschrift »Giftiger Kleiderschrank« wird gemeinsam geschaut, welche Chemikalien beim Färben eingesetzt werden und welche Konsequenzen sich dadurch für Gewässer und Trinkwasser ergeben.
Mit praktischen Alltagstipps zum eigenen nachhaltigen Textil-Verhalten ausgestattet, können alle Teilnehmer/-innen ihre selbstgemachten Werke am Ende des Workshops mit nach Hause nehmen. Auf diese Weise kann jede/-r einen wertvollen Beitrag zur Ressourcenschonung beitragen und schont auch noch den eigenen Geldbeutel. Um Anmeldung wird gebeten. Wer möchte, kann auch eigene Jeans und Bastelmaterialen wie Perlen und Knöpfe mitbringen.
Wo: Restlos – Werkstatt für Umweltbildung und Upcycling, Gießerstraße 29, 04229 Leipzig
Wann: 24. November 2022, 15 bis 18 Uhr
Wer: Interessierte ab 10 Jahre
Anmeldung: bildung@srleipzig.de oder telefonisch unter 0341 6571–252
Der Workshop findet im Rahmen der jährlichen Europäischen Woche der Abfallvermeidung statt. Diese wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und zielt darauf ab, durch solche Aktionen das Bewusstsein für die Vermeidung von Abfällen zu schärfen. Unter dem diesjährigen Motto »Nachhaltige Textilien: Wiederverwendung statt Verschwendung!« werden Alternativen zur Wegwerfgesellschaft aufge
KONTAKT FÜR MEDIENANFRAGEN
PressesprecherinElsa Worsch
Telefon: 0341 6571–206
E-Mail: eworsch@srleipzig.de
Veröffentlicht am Fr, 18. November 2022.
Änderungen in der Abfallentsorgung: Tag der Arbeit
Durch den Tag der Arbeit verschieben sich die Leerungen der Abfallbehälter. Das gilt sowohl für die Restabfall- und Bioabfallbehälter…
Abfallentsorgung an Ostern
Durch Karfreitag werden vom 14. April bis zum 18. April 2025 die Abfallbehälter jeweils einen Werktag früher geleert. …
Neubau des Betriebsobjekts der Stadtreinigung Leipzig am Wasserturmweg
Am Standort Wasserturmweg 5, 04249 Leipzig, soll ein neuer Betriebsstandort des Eigenbetriebes Stadtreinigung Leipzig (EB…