Stadtreinigung Leipzig macht mit der Aktion »Deutschland trennt. Du auch?« auf richtige Mülltrennung aufmerksam
Ein riesiger Joghurtbecher auf dem Richard-Wagner-Platz? Was soll das denn? Am 05. Juni 2024, zwischen 9 und 14 Uhr, machen die auffälligen XXL-Verpackungen auf ein wichtiges Thema der Stadt Leipzig aufmerksam: richtige Abfalltrennung. Rund um die riesigen Verpackungen informiert der Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig als Partner der Aktion »Deutschland trennt. Du auch?« über das richtige Trennen von Abfällen.
Ziel der bundesweiten Aktion ist, so viele Menschen wie möglich zu mehr und besserer Abfalltrennung zu motivieren – für mehr Recycling. Schirmherrin der bisher größten Partneraktion ist Bundesumweltministerin Steffi Lemke.
»Wenn die Leipzigerinnen und Leipziger ihren Abfall richtig trennen und entsorgen, können wir als Kommune einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten. Dazu wollen wir als Partner der Aktion ‚Deutschland trennt. Du auch?‘ beitragen«, sagt Thomas Kretzschmar, Erster Betriebsleiter der Stadtreinigung Leipzig.
Mit Events und Informationen gegen Fehlwürfe und Abfallmythen
Beim Live-Event mit XXL-Verpackung auf dem Richard-Wagner-Platz beantwortet die Stadtreinigung Leipzig daher persönlich alle Fragen der Bürger/-innen rund um richtige Abfalltrennung. Sie informiert direkt vor Ort über lokale Besonderheiten und räumt auf mit Abfallmythen und Vorurteilen. Für richtige Abfalltrennung trommelt dort außerdem die Trommler-Crew der Initiative »Mülltrennung wirkt«.
Die Stadtreinigung geht nicht nur live in den Dialog mit den Menschen in Leipzig. Als Trennbotschafterin gibt sie der Aktion persönlich ein Gesicht – auf Plakaten und mit Radio-Spots. Gesicht zeigen können auch die Bürger/-innen selbst: Mit einem Selfie vor der XXL-Verpackung und dem Hashtag #wertrenntgewinnt können sie am bundesweiten Social-Media-Gewinnspiel von »Deutschland trennt. Du auch?« teilnehmen und mit etwas Glück einen von vielen Preisen gewinnen. Neben dem Richard-Wagner-Platz platziert die Stadtreinigung eine weitere XXL-Verpackung für knapp drei Wochen auf ihrem Betriebshof in der Geithainer Straße. So haben die Leipziger/-innen auch an diesem Standort die Möglichkeit, ein Selfie mit einer Verpackung zu machen.
Lokale Entsorgungsunternehmen informieren direkt aus der Praxis
Was passiert mit den gesammelten Verpackungen aus der Gelben Tonne? Das zeigt das lokale Entsorgungsunternehmen »Interzero« interessierten Bürger/-innen der Stadt direkt in ihrer täglichen Praxis. So nehmen sie zum Beispiel am 5. Juni Anmeldungen für Führungen durch ihre Sortieranlagen entgegen.
Richtige Abfalltrennung in Deutschland: Ein Ziel – viele Absender
Erstmals engagieren sich mit den bundesweiten Aktionswochen zu »Deutschland trennt. Du auch?« Kommunen in ganz Deutschland gemeinsam mit den dualen Systemen und ihrer Initiative »Mülltrennung wirkt«, dem Handel sowie der Abfall- und Entsorgungswirtschaft dafür, so viele Menschen wie möglich über richtige Abfalltrennung zu informieren.
KONTAKT FÜR MEDIENANFRAGEN
PressesprecherinElsa Worsch
Telefon: 0341 6571–206
E-Mail: eworsch@srleipzig.de
Veröffentlicht am Di, 28. Mai 2024.
Änderungen in der Abfallentsorgung: Tag der Arbeit
Durch den Tag der Arbeit verschieben sich die Leerungen der Abfallbehälter. Das gilt sowohl für die Restabfall- und Bioabfallbehälter…
Abfallentsorgung an Ostern
Durch Karfreitag werden vom 14. April bis zum 18. April 2025 die Abfallbehälter jeweils einen Werktag früher geleert. …
Neubau des Betriebsobjekts der Stadtreinigung Leipzig am Wasserturmweg
Am Standort Wasserturmweg 5, 04249 Leipzig, soll ein neuer Betriebsstandort des Eigenbetriebes Stadtreinigung Leipzig (EB…