Stadtreinigung Leipzig bereitet sich auf den Winterdienst vor

Auch wenn es in den kommenden Tagen noch keinen Schneefall geben wird, sind in Leipzig derzeit wieder Streufahrzeuge unterwegs. Grund zur Sorge besteht jedoch nicht: Der Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig bereitet sich lediglich auf die kommende Wintersaison vor.

Wie jedes Jahr absolvieren rund 200 Fahrerinnen und Fahrer derzeit ihre obligatorischen Unterweisungen für den Winterdienst. Dabei werden Routen befahren, Streu- und Räumtechnik überprüft sowie Abläufe für den Einsatz bei Schnee und Eis trainiert. Nicht nur die Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer frischen ihre Kenntnisse auf. Auch die Einsatzleiter, Meisterinnen und Meister sowie administrativen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schulen wir zu klimatologischen Grundlagen, zum Beispiel wie unterschiedliche Glättearten entstehen. So können sie im Ernstfall entscheiden, welche Tau- und Streustoffe eingesetzt werden, um Glätte zu verhindern.

Insgesamt ist der Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig für das Räumen und Streuen von 604 Kilometern Straßen zuständig – das sind 35 Prozent des Gesamtstraßennetzes. Für diese Aufgabe stehen 75 große und kleine Räum- und Streufahrzeuge bereit, die bei Glätte und Schnee zum Einsatz kommen. Über 400 Beschäftigte sorgen dafür, dass die städtischen Fahrbahnen, Kreuzungen und Gehwege schnellstmöglich beräumt werden, damit die Leipzigerinnen und Leipziger sicher durch den Winter kommen.

Während Schneepflüge Leipzigs Straßen befahrbar machen, werden manuelle Arbeitskräfte die rund 410 Fußgängerüberwege, 270 Querungshilfen, 140 Brücken, 120 Parkplätze, 145 Geh- und Radwege, 30 Steigungen und Rampen sowie 30 Treppen und Unterführungen räumen.

In den Streugutlagern der Stadtreinigung befinden sich Vorräte von 4.450 Tonnen Auftausalz, 1.000 Kubikmeter Blähschiefer und 188.000 Liter NaCl-Lösung zur Salzanfeuchtung beim Feuchtsalzstreuverfahren beziehungsweise zur Ausbringung reiner Solelösung. Damit die Fahrbahnen schnell frei sind, verwendet die Stadtreinigung auftauende Streumittel in minimaler Dosierung, um die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten.

Die Stadtreinigung appelliert an die Bevölkerung, auch an ihre Anliegerpflichten zu denken. Laut Winterdienstsatzung der Stadt Leipzig sind die Anlieger und Anliegerinnen für das Räumen und Streuen der Gehwege und gemeinsamen Geh-Rad-Wege zuständig. Die Winterdienstpflicht gilt zwischen 7 und 20 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ab 8 Uhr. Zum Streuen darf beispielsweise Splitt, Sand oder Granulat eingesetzt werden.

KONTAKT FÜR MEDIENANFRAGEN

Pressesprecherin
Claudia Ballhause
Telefon: 0341 6571–254
E-Mail: cballhause@srleipzig.de

Veröffentlicht am Mo, 10. November 2025.

Änderungen in der Abfallentsorgung – Buß- und Bettag 2025

Durch den Buß- und Bettag verschieben sich die Leerungen der Abfallbehälter: Mittwoch19.11.2025verlegt aufDonnerstag20.11.2025Donnerstag20.11.2025verlegt…

Änderungen in der Abfallentsorgung – Reformationstag 2025

Aufgrund des Reformationstages gibt es folgende terminliche Änderungen in der Abfallentsorgung: Freitag 31.10.2025 …

Spendenaktion für Obdachlose in Leipzig startet – Sachspenden jetzt abgeben

Von September 2025 bis März 2026 organisieren der Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig und das Sozialamt Leipzig gemeinsam…

Navigation