Stadtreinigung Leipzig plant saubere UEFA EURO 2024™
Vom 14. Juni bis 14. Juli ist Leipzig Host City bei der UEFA EURO 2024™. Damit beim Fußballfest »sauber« gespielt wird, hat der Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig einige Maßnahmen geplant.
Das nachhaltige Abfallbewirtschaftungskonzept sieht vor, an allen vier Spieltagen zehn Wertstoffinseln im Stadionumfeld aufzustellen. An einigen davon wird es neben den Entsorgungsmöglichkeiten für Restabfall, Glas, Leichtverpackungen und Pappe/Papier auch Bildungsarbeit zur Abfalltrennung durch so genannte Green Volunteers und die Sauberkeitsbotschafterinnen und -botschafter der Stadtreinigung geben. Zudem stellt der Eigenbetrieb an den Fan Walks bis zum Stadion in kurzen Abständen einen Abfallbehälter auf. Damit alle Fans wissen, wie sie richtig entsorgen, sind die Tonnen in zehn Sprachen beschriftet: Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Russisch, Schwedisch, Tschechisch, Arabisch, Chinesisch, Türkisch.
Neben dem Stellen und Entleeren der Behälter, ist die Stadtreinigung auch für die Reinigung und Abfallentsorgung der Fan Zone auf dem Augustusplatz zuständig. Darüber hinaus wird es an den Spieltagen zwei Überlaufflächen geben. Auch dort ist das Team Orange des Eigenbetriebs für Entsorgung und Reinigung verantwortlich. Die Beschäftigten werden zudem an vielen weiteren Versammlungsorten präsent sein, z.B. in den Parks, mehreren Fan-Meeting-Points und dem Stadionumfeld.
»Während der Europameisterschaft möchten wir Leipzig als weltoffene, saubere und freundliche Stadt präsentieren«, sagt Heiko Rosenthal, Beigeordneter für Umwelt, Klima, Ordnung und Sport. »Damit wir unsere Werte auch den internationalen Gästen vermitteln können, ist ein nachhaltiges Abfallbewirtschaftungskonzept enorm wichtig. Ich danke den Beschäftigten des Eigenbetriebes Stadtreinigung Leipzig und allen anderen Beteiligten schon im Vorfeld für ihren Einsatz und wünsche mir von den Leipzigerinnen und Leipzigern, dass sie in Sachen Abfalltrennung und -vermeidung mit guten Beispiel vorangehen.«
»Wir freuen uns auf ein internationales und friedliches Fußballfest«, betont Thomas Kretzschmar, Erster Betriebsleiter des Eigenbetriebs Stadtreinigung Leipzig. »Die UEFA hat in ihrem Leitbild definiert, dass während der Europameisterschaft Ressourcen geschont, unnötiges Abfallaufkommen aktiv vermieden und entstehendes weitergenutzt werden sollen. Wir hoffen, dass wir durch die Bildungsarbeit und die große Anzahl an Entsorgungsbehältern dazu beitragen können, dass es eine saubere und ressourcenschonende Großveranstaltung wird.«
KONTAKT FÜR MEDIENANFRAGEN
PressesprecherinElsa Worsch
Telefon: 0341 6571–206
E-Mail: eworsch@srleipzig.de
Veröffentlicht am Do, 06. Juni 2024.
Änderungen in der Abfallentsorgung: Tag der Arbeit
Durch den Tag der Arbeit verschieben sich die Leerungen der Abfallbehälter. Das gilt sowohl für die Restabfall- und Bioabfallbehälter…
Abfallentsorgung an Ostern
Durch Karfreitag werden vom 14. April bis zum 18. April 2025 die Abfallbehälter jeweils einen Werktag früher geleert. …
Neubau des Betriebsobjekts der Stadtreinigung Leipzig am Wasserturmweg
Am Standort Wasserturmweg 5, 04249 Leipzig, soll ein neuer Betriebsstandort des Eigenbetriebes Stadtreinigung Leipzig (EB…