»Leipzig putzt sich raus«: Leipziger Frühjahrsputz startet am Samstag
Vom 25. März bis zum 1. April sowie nach den Osterferien vom 17. April bis zum 29. April ruft die Stadt Leipzig wieder Privatpersonen, Vereine, Unternehmen und sonstige Institutionen zur Beteiligung am traditionellen Frühjahrsputz auf. Die wichtigsten Informationen zu den bevorstehenden Terminen stehen ab sofort auf der städtischen Internetseite www.leipzig.de/fruehjahrsputz.
»Mit der Unterstützung vieler fleißiger Hände beseitigen wir auch in diesem Jahr wieder gemeinsam Unrat und Müllecken«, so Ordnungsbürgermeister Heiko Rosenthal. »Das große bürgerschaftliche Engagement für Sauberkeit trägt sehr zur Lebensqualität in Leipzig bei und stärkt auch den Gemeinschaftssinn der Bürgerinnen und Bürger. Bereits mehr als 40 Vereine, Privatpersonen, Schulen und Unternehmen haben bereits Reinigungsaktionen angemeldet.«
Die Reinigungsaktionen werden insbesondere an vier Samstagen (25. März, 1., 22. und 29. April) durch den Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig und die Stadtverwaltung unterstützt. Aber auch unter der Woche können Frühjahrsputzaktionen durchgeführt werden. Keine Frühjahrsputzunterstützung gibt es in den beiden Wochen um Ostern (3. April bis 16. April). Die Teilnahme an Frühjahrsputzaktionen ist generell auch ohne Anmeldung möglich. Bei vorheriger Anmeldung unter der Mailadresse projekt-stadtsauberkeit@srleipzig.de unterstützt das Projekt Stadtsauberkeit des Eigenbetriebes Stadtreinigung bei der Bereitstellung der Arbeitsmittel und dem Abholen des Abfalls. Es werden nur öffentliche Flächen von Abfall befreit – keine Wohnungen, Keller, Vereinshäuser oder private Grundstücke.
Los geht’s in diesem Jahr am 25. März unter anderem mit einer gemeinsamen Reinigungsaktion der Stadt Leipzig, dem Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig und dem Stadtverband der Kleingärtner Leipzig e. V. An der Aktion im Kleingartenpark »Südost« beteiligen sich unter anderem Bürgermeister Heiko Rosenthal und der Vorsitzende des Stadtverbandes, Robby Müller. Treffpunkt für alle Interessierten ist um 9:30 Uhr am Vereinshaus des Kleingartenvereins »Immergrün«, Lieselotte-Herrmann-Straße 7. Heiko Rosenthal: »Die Kleingärtner und der Stadtverband Leipzig der Kleingärtner e. V. sind seit vielen Jahren nicht nur beim Frühjahrsputz wichtige Akteure für Sauberkeit in unserer Stadt.«
Am 1. April beginnt um 8:15 Uhr am Vereinshaus Industriestraße 72 die Gewässerreinigungsaktion des Wasser-Stadt-Leipzig e. V. am und im Karl-Heine-Kanal. Jeweils 9 Uhr starten der Bürgerverein Leipzig-Nordost e. V. mit der traditionellen Reinigungsaktion »Rund um den Baggersee« an der Gaststätte Seeterasse, Theklaer Straße 150, der Bürgerverein Sellerhausen-Stünz e. V. mit der Säuberung von Dreckecken am Stadtteiltreff Plaußiger Straße 23, und das Quartiersmanagement Leipziger Osten an der Eisenbahnstraße 66 mit »Der Osten räumt auf«. Mit dem Verein Emil-Teich-Siedlung e. V. wird (auch ab 9 Uhr) die Siedlung von Grünschnitt, Plastikmüll und Unrat beräumt – Treffpunkt ist die Emil-Teich-Straße 4 (Walradus Hof).
KONTAKT FÜR MEDIENANFRAGEN
PressesprecherinElsa Worsch
Telefon: 0341 6571–206
E-Mail: eworsch@srleipzig.de
Veröffentlicht am Di, 21. März 2023.
Änderungen in der Abfallentsorgung: Tag der Arbeit
Durch den Tag der Arbeit verschieben sich die Leerungen der Abfallbehälter. Das gilt sowohl für die Restabfall- und Bioabfallbehälter…
Abfallentsorgung an Ostern
Durch Karfreitag werden vom 14. April bis zum 18. April 2025 die Abfallbehälter jeweils einen Werktag früher geleert. …
Neubau des Betriebsobjekts der Stadtreinigung Leipzig am Wasserturmweg
Am Standort Wasserturmweg 5, 04249 Leipzig, soll ein neuer Betriebsstandort des Eigenbetriebes Stadtreinigung Leipzig (EB…