Wir feiern 1 Jahr WIEDERSCHØN
Unser Konzeptladen WIEDERSCHØN (im Höfe am Brühl, Eingang: Am Hallischen Tor, 1. Etage neben Müller) feiert am Freitag den 06.06.2025, in der Zeit von 10:00 – 18:00 Uhr, sein einjähriges Bestehen – und lädt Sie ganz herzlich ein vorbeizukommen!
Seit einem Jahr steht WIEDERSCHØN als städtisches Projekt im Rahmen von »Mein Leipzig schon ich mir« (umgesetzt vom Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig) für gelebte Nachhaltigkeit, kreative Wiederverwendung und gemeinschaftliches Engagement.
Im Konzeptladen dreht sich alles um Upcycling, Reparatur, Bildung und Austausch. Gefördert wird das Projekt durch das Bundesprogramm »Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren« des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.
Das erwartet Sie:
– Begegnung mit lokalen Upcycling-Künstlerinnen und Künstlern
– Live-Upcycling-Workshops
– Musik
– Glücksrad und Rabattaktionen
Live-Upcycling-Workshops:
10:00 – 11:00 Uhr: Material-Stunde – Kreatives Gestalten von Luftballons
11:00 – 13:00 Uhr: Live-Upcycling – Textile Reste werden zu neuen Lieblingsstücken
14:00 – 15:00 Uhr: Scrunchies nähen – Haargummis aus geretteten Stoffen
16:00 – 17:00 Uhr: Bingo mit Überraschungen – Nachhaltig gewinnen und lernen
17:00 – 18:00 Uhr: Möbel bemalen – Altes wird neu: kreative Gestaltung
Wann: 06.06.2025 von 10:00 – 18:00 Uhr
Wo: WIEDERSCHØN in den Höfen am Brühl (Eingang: Am Hallischen Tor, 1. Etage neben Müller)
Wir freuen uns auf Sie.
Veröffentlicht am Di, 03. Juni 2025.
Preisverleihung des Elektroschrottrennens 2025
Das Elektroschrottrennen ist vorbei und wir haben einen Gewinner! Die Grundschule Holzhausen hat im Zeitraum…
Vorlesen, Verstehen, Weiterdenken: Kinder entdecken Elektroschrott
Vergangenen Freitag, zum bundesweiten Vorlesetag, hatten wir gleich zwei Kitagruppen zu Besuch in unserem…
Wo werden Kleiderspenden angenommen?
Kleiderschrank aussortieren steht wieder an und Sie wissen nicht wohin damit? Geben Sie gerne gut erhaltene…
Filmabend mit anschließender Gesprächsrunde am 25.11.
Lust auf einen Filmabend mit anschließender Gesprächsrunde? Im Zuge der diesjährigen Europäischen Woche…