Wie entsorge ich Sperrmüll?
Sie ziehen gerade in eine neue Wohnung oder misten ihren Keller aus? Viele sperrige Gegenstände, wie defekte Möbel, Matratzen oder Wäscheständer sammeln sich gut und gerne sehr schnell an. Das alles zählt zu Sperrmüll und da kommen wir ins Spiel. Sei es auf dem Wertstoffhof in Ihrer Nähe oder direkt an oder in ihrem Zuhause. Alle wichtigen Infos zum Thema Sperrmüll finden Sie hier!
Was ist Sperrmüll?
Defekte und verschlissene Gegenstände aus dem Haushalt, die zu groß für die Restabfalltonne sind und sich nicht zerkleinern lassen.
z.B.: Möbel, Fußbodenbeläge (bis 10 m²), Koffer, Matratzen, großes Spielzeug
Wohin damit?
Entweder können Sie Ihren Sperrmüll eigenständig und kostenlos zum Wertstoffhof in Ihrer Nähe bringen. Eine interaktive Karte aller Wertstoffhöfe finden Sie hier. Oder wir holen ihren Sperrmüll vom Gehweg oder direkt aus ihrer Wohnung ab.
Was muss ich beachten?
Die Abholung durch uns ist kostenpflichtig und erfolgt nach vorheriger Terminbuchung. Einen Termin können Sie entweder telefonisch unter 0341 6571–111 oder Online vereinbaren. Die Bezahlung erfolgt durch Wertmarken, die bei der Abholung unserem Personal übergeben werden. Bitte beachten Sie, dass unser Personal keine Fahrräder mitnehmen kann.
Wo bekomme ich Wertmarken?
Wertmarken gibt es an diversen Verkaufsstellen in ihrer Nähe, beispielsweise in Tankstellen oder Tabakshops. Natürlich können Sie in unserem Laden »Täglich rausgeputzt« oder in der Geithainer Straße 60 auch Wertmarken erwerben. Eine interaktive Karte mit den einzelnen Verkaufsstellen finden Sie hier.
Kosten Wertmarken:
Bei Abholung auf dem Gehweg (bis 4m³ Sperrmüll): 25€
Bei Abholung aus der Wohnung: 50€
Nicht alles muss weg
Sind ihre Möbel noch in einem top Zustand? Dann schenken Sie ihren Möbeln ein zweites Leben und stellen Sie diese in unseren Online-Verschenkemarkt ein oder spenden Sie an regionale Organisationen und Initiativen.
Vielen Dank!
Veröffentlicht am Mi, 07. August 2024.
Aus Baum wird Hocker – Workshop am 01.02.
Sie möchten sich handwerklich betätigen und ihren alten Weihnachtsbaum in etwas Langlebiges verwandeln?…
Gebührenänderung bei Grünschnitt-Wertmarken
Sie wollen Grünschnitt auf einem unserer Wertstoffhöfe abgeben? Dann aufgepasst: Bei den Grünschnitt-Wertmarken…
Ab 01.01.2025: Entsorgung von Alttextilien nicht mehr über den Restabfall
Ab dem 01. Januar 2025 sollen Textilien wie Kleidung, Schuhe und Bettwäsche nicht mehr im Hausmüll entsorgt…
Reparaturwerkstatt am 16.01.2025
»Oh Mist, ich habe ein Loch in meinem Lieblingspullover«. Kein Grund zur Panik oder den Gang zum Altkleidercontainer…