Werbung im Briefkasten
Werbung im Briefkasten erzeugt unnötigen Papierabfall. Aktuelle Erhebungen der Universität Gießen zeigen, dass etwa 10% des gesamten deutschen Papierkonsums durch unadressierte Werbung entstehen. Diese wandert in den meisten Fällen vom Briefkasten direkt in die Blaue Tonne.
Der einfachste Weg, die Werbung zu vermeiden ist ein Aufkleber mit dem Schriftzug: «Keine Werbung einwerfen«. Diese Aufschrift ist bereits rechtskräftig.
Was Sie tun können, um sich gegen adressierte Werbung oder kostenlose Zeitungen zu wehren sowie viele weitere Tipps zum Thema Werbung im Briefkasten, finden Sie auf der Website der Verbraucherzentral.

Veröffentlicht am Do, 18. August 2022.
Mythen der Abfalltrennung

Stellen Sie sich vor, Sie misten ihre Wohnung aus. Dabei entsorgen Sie diverse Aktenordner oder sogar…
Unterwegs mit der manuellen Straßenreinigung

Heute geben Ihnen unsere Kolleginnen und Kollegen der manuellen Straßenreinigung einen Einblick in ihre…
Abfallbilanz 2024 und Vergleich zu 2023

Wie hoch waren die Abfallmengen im vergangenen Jahr? Wie viele illegale Ablagerungen haben wir eingesammelt…
Textil-Reparaturworkshop – Neue Termine

Es ist wieder so weit: Der Textil-Reparaturworkshop kommt am 25. September aus der Sommerpause zurück! Ihre…