Welttoilettentag 2025: Nur der Po gehört aufs Klo!

Feuchttücher, Hygieneartikel, Essensreste – all das landet leider immer noch zu oft in der Toilette. Zum diesjährigen Welttoilettentag am 19. November machen wir gemeinsam mit den Leipziger Wasserwerken darauf aufmerksam, dass viele Dinge im Abfluss nichts verloren haben.

In einer gemeinsamen Video-Kampagne, die im Klärwerk Rosental und auf dem Wertstoffhof Lößniger Straße entstanden ist, sehen Sie, wie Abfälle richtig entsorgt werden – und warum bewusster Umgang mit dem Klo-Abwasser nicht nur die Umwelt schützt, sondern auch Geld spart.

Hier geht’s zu den Videos:

Instagram-Kanal der Stadtreinigung Leipzig oder YouTube-Kanal der Leipziger Wasserwerke

Rund 1.500 Tonnen Abfall filtern die Wasserwerke im Klärwerk Rosental jedes Jahr aus dem Abwasser. Was viele nicht wissen: Dieses sogenannte Rechengut muss aufwendig getrocknet, aufbereitet und verbrannt werden. Der Aufwand dafür schlägt sich direkt in den Abwasserpreisen nieder – Kosten, die alle Bürgerinnen und Bürger mittragen.

Abfall richtig entsorgen – so einfach geht’s: Ein kleiner Badmülleimer reicht meist schon aus, um Hygieneartikel, Wattestäbchen oder feuchte Tücher korrekt über den Restmüll zu entsorgen.

Die neuen Kurzvideos zeigen anschaulich:

  • wie Essensreste, Fette und Öle richtig über die Biotonne entsorgt werden,
  • wo Altmedikamente hingehören (zum Schadstoffmobil, in teilnehmende Apotheken oder zur stationären Schadstoffsammelstelle) und
  • wie man Abfälle im Badezimmer richtig trennt.

Der Welttoilettentag wurde 2001 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für sichere Sanitärversorgung und nachhaltige Abwasserentsorgung zu stärken. Weltweit leben noch immer Milliarden Menschen ohne Zugang zu sauberen Toiletten. Auch in Leipzig zeigt sich: Aufklärung bleibt wichtig.

Feuchttücher, Binden, Wattestäbchen und Co. verstopfen die Leitungen, verursachen Schäden an Pumpen und erhöhen den Wartungsaufwand in der Kanalisation. Besonders tückisch sind Feuchttücher, die sich nicht zersetzen und zu dicken »Zöpfen« im Abwasser verknoten.

Essensreste im Abfluss ziehen außerdem Ratten an – ein hygienisches Problem, das sich leicht vermeiden lässt: Kein Müll ins Klo – nur der Po gehört aufs Klo!

Weitere Informationen finden Sie unter www.L.de.

Bildrechte: © Leipziger Gruppe 

Abbildung einer Toilette mit offenem Deckel

Veröffentlicht am Mo, 10. November 2025.

Navigation