Unsere Europäische Woche der Abfallvermeidung 2024
Das war unsere Europäische Woche der Abfallvermeidung!
Im Kimchi-Workshop mit Sabine Finger haben die Teilnehmenden eine detaillierte Anleitung zum richtigen Fermentieren bekommen! Das Motto des Abends war: «Under the sea is the Kimchi okay« – zu Deutsch: Das Kimchi muss komplett mit dem Kohlwasser bedeckt sein, damit es richtig lecker wird und vor allem gelingt. Vom Sterilisieren der Gläser bis zum fertigen Endprodukt, war alles dabei. Am Ende durften unsere Teilnehmenden ein Glas Sauerkraut und ein Glas Kimchi mit nach Hause nehmen! Auf diese leckere Art und Weise könnt ihr euren Weißkohl und Chinakohl länger haltbar machen und so Abfall vermeiden!
Im Brot-Workshop hat der Brotprofi Ricardo Fischer den Teilnehmenden viele Fakten und Tipps rund um das Brothandwerk an die Hand gegeben. FunFact: Brot existiert bereits seit über 20.000 Jahren! Oder, dass das beliebteste Brot der Deutschen Toastbrot ist? Am Ende haben alle einen Sauerteigstarter bekommen, der dann zu leckerem Sauerteigbrot weiterverarbeitet werden kann. Um Abfall zu vermeiden, hat Ricardo einige tolle Rezepte zusammengestellt, um altes Brot weiterzuverarbeiten.
Ein großes Dankeschön an unsere Workshopleiter Sabine Finger und Ricardo Fischer, für die spannenden Workshops und an unsere Kolleginnen für die tolle Organisation!
ℹ Diese Aktionen waren Teil unseres städtischen Projektes »Mein Leipzig schon‘ ich mir«. Mehr Infos erhalten Sie unter www.mein-leipzig-schon-ich-mir.de

Veröffentlicht am Mo, 25. November 2024.
Mythen der Abfalltrennung

Stellen Sie sich vor, Sie misten ihre Wohnung aus. Dabei entsorgen Sie diverse Aktenordner oder sogar…
Unterwegs mit der manuellen Straßenreinigung

Heute geben Ihnen unsere Kolleginnen und Kollegen der manuellen Straßenreinigung einen Einblick in ihre…
Abfallbilanz 2024 und Vergleich zu 2023

Wie hoch waren die Abfallmengen im vergangenen Jahr? Wie viele illegale Ablagerungen haben wir eingesammelt…
Textil-Reparaturworkshop – Neue Termine

Es ist wieder so weit: Der Textil-Reparaturworkshop kommt am 25. September aus der Sommerpause zurück! Ihre…