Unfälle vermeiden durch Sensoren
Kleinkehrmaschinen werden digitaler: Unser Team der maschinellen Straßenreinigung testete diese Woche ein Assistenzsystem, das eigenständig Hindernisse erkennt. Damit trägt es aktiv dazu bei, Unfälle zu vermeiden.
Durch LiDAR-Sensoren im Front- und Seitenbereich sowie durch Ultraschallsensoren hinten erstellt das System eine Art anonymisierte »Pixelwolke« und bremst bei einer drohenden Kollision automatisch ab.
Wir sind die ersten in Deutschland, die dieses System live im öffentlichen Verkehrsraum testen. Unsere Testdaten werden Teil der Softwareoptimierung, um weiter an der Sensibilität des Systems zu arbeiten.

Veröffentlicht am Fr, 17. November 2023.
World Cleanup Day am 20.09.2025

Zusammen für ein sauberes Leipzig! Am 20. September ist nicht einfach nur Samstag – es ist der World…
Gefahren bei falscher Entsorgung von Akkus

Warum ist es so wichtig, über Gefahren beim falschen Umgang mit Akkus zu reden? Unsachgemäße Entsorgung…
Mythen der Abfalltrennung

Stellen Sie sich vor, Sie misten ihre Wohnung aus. Dabei entsorgen Sie diverse Aktenordner oder sogar…
Unterwegs mit der manuellen Straßenreinigung

Heute geben Ihnen unsere Kolleginnen und Kollegen der manuellen Straßenreinigung einen Einblick in ihre…