Unfälle vermeiden durch Sensoren
Kleinkehrmaschinen werden digitaler: Unser Team der maschinellen Straßenreinigung testete diese Woche ein Assistenzsystem, das eigenständig Hindernisse erkennt. Damit trägt es aktiv dazu bei, Unfälle zu vermeiden.
Durch LiDAR-Sensoren im Front- und Seitenbereich sowie durch Ultraschallsensoren hinten erstellt das System eine Art anonymisierte »Pixelwolke« und bremst bei einer drohenden Kollision automatisch ab.
Wir sind die ersten in Deutschland, die dieses System live im öffentlichen Verkehrsraum testen. Unsere Testdaten werden Teil der Softwareoptimierung, um weiter an der Sensibilität des Systems zu arbeiten.

Veröffentlicht am Fr, 17. November 2023.
Termine für mobile Grünschnittsammlung 2025

Die Stadtreinigung Leipzig bietet eine mobile Grünschnittsammlung in den Stadtteilen Lindenthal und Eutritzsch…
Unterwegs im H2-Abfallsammelfahrzeug

Nachhaltigkeit in Aktion! Heute nehmen wir Sie mit auf eine Tour in einem unserer wasserstoffbetriebenen…
Leipziger Nacht der Ausbildung am 23.05.2025

Was macht eigentlich eine Umwelttechnologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft? Wenn Sie das schon immer…
Änderungen in der Abfallentsorgung: Tag der Arbeit

Durch den Tag der Arbeit verschieben sich die Leerungen der Abfallbehälter. Das gilt sowohl für die…