Unfälle vermeiden durch Sensoren
Kleinkehrmaschinen werden digitaler: Unser Team der maschinellen Straßenreinigung testete diese Woche ein Assistenzsystem, das eigenständig Hindernisse erkennt. Damit trägt es aktiv dazu bei, Unfälle zu vermeiden.
Durch LiDAR-Sensoren im Front- und Seitenbereich sowie durch Ultraschallsensoren hinten erstellt das System eine Art anonymisierte »Pixelwolke« und bremst bei einer drohenden Kollision automatisch ab.
Wir sind die ersten in Deutschland, die dieses System live im öffentlichen Verkehrsraum testen. Unsere Testdaten werden Teil der Softwareoptimierung, um weiter an der Sensibilität des Systems zu arbeiten.

Veröffentlicht am Fr, 17. November 2023.
Wildwuchsentfernung in der Dauthestraße

Es wurde wild rumgeschnippelt! Das, was Sie auf den Bildern sehen, ist tatsächlich ein Gehweg. Dieser…
Ende des Pilotprojekts »Sammelbehälter für Elektrokleingeräte«

Die Feldphase für das Pilotprojekt »Sammelbehälter für Elektrokleingeräte« wurde am 01.07.2025 abgeschlossen. Ziel…
Mythen der Abfalltrennung

Biologisch abbaubare Beutel können in der Biotonne entsorgt werden. Na ja, nicht ganz… Denn das ist ein…
Mehrweg bei Großveranstaltungen

Feste feiern – aber fair zur Umwelt! Wir lieben gute Stimmung, Musik, Getränke, gutes Essen – einfach…