Mietinteressierte für Konzeptladen gesucht
Der Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig sucht Mietinteressierte für seinen Konzeptladen »Wiederschön« in den Höfen am Brühl. Die Flächen sind eine Vorstufe des geplanten Second-Life-Kaufhauses. Auf den rund 550 Quadratmetern im Leipziger Zentrum sollen Besucherinnen und Besucher ab April/Mai 2024 nachhaltige Produkte, Dienstleistungen und Beratungsangebote finden. Darüber hinaus sind regelmäßige Kultur- und Bildungsangebote geplant. Ziel ist es, den Konzeptladen so wie auch das geplante Second-Life-Kaufhaus zu einem Treffpunkt für alle zu machen, die sich mit den Themen Abfallvermeidung, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit beschäftigen.
Der Mieterwettbewerb für die Flächen in den Höfen am Brühl beginnt ab sofort. Alle kreativen Mietinteressierte können sich die Bewerbungsunterlagen für das zukunftsorientierte Projekt auf der Webseite von Mein Leipzig schon ich mir – der Zero-Waste-Initiative der Stadtreinigung und der Stadt Leipzig – herunterladen und sich bis zum 23. Februar mit den erforderlichen Unterlagen per Mail bewerben.
Wichtigste Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung: nachhaltiges Handeln unter den Stichpunkten Reduce, Reuse, Repair und Rethink (Reduzieren, Wiederverwenden, Reparieren, Überdenken). Das heißt, die potenziellen Mieterinnen und Mieter müssen in den Bereichen Abfallvermeidung, Wiederverwertung und/oder Reparatur tätig sein. Eine vollständige Bewerbung sollte das Konzept, den ausgefüllten Fragebogen und – soweit möglich – eine Wirtschaftlichkeitsplanung (GuV-Planung) enthalten.
Die Miete in dem Objekt wird bis August 2025 im Rahmen eines Förderprogramms bezuschusst. Die Eröffnung in den Höfen am Brühl ist für April/Mai 2024 geplant.
Zusätzlich zum Konzeptladen wird die Stadtreinigung in einer anderen Immobilie ein Second-Life-Kaufhaus eröffnen, um im Sinne der Zero-Waste-Strategie der Stadt die Wiederverwendung und somit Abfallvermeidung zu fördern. Im Moment läuft für dieses Projekt die Suche nach geeigneten Flächen.

Veröffentlicht am Do, 22. Februar 2024.
Mythen der Abfalltrennung

Stellen Sie sich vor, Sie misten ihre Wohnung aus. Dabei entsorgen Sie diverse Aktenordner oder sogar…
Unterwegs mit der manuellen Straßenreinigung

Heute geben Ihnen unsere Kolleginnen und Kollegen der manuellen Straßenreinigung einen Einblick in ihre…
Abfallbilanz 2024 und Vergleich zu 2023

Wie hoch waren die Abfallmengen im vergangenen Jahr? Wie viele illegale Ablagerungen haben wir eingesammelt…
Textil-Reparaturworkshop – Neue Termine

Es ist wieder so weit: Der Textil-Reparaturworkshop kommt am 25. September aus der Sommerpause zurück! Ihre…