Spielplätze pflegen
Viele von Ihnen wissen, dass unsere Gärtnerinnen und Gärtner die öffentlichen Grünanlagen hegen und pflegen. Aber wissen Sie, dass die städtischen Spielplätze auch dazu gehören? Insgesamt sind es 304, die wir im Auftrag des Amtes für Stadtgrün und Gewässer wöchentlich kontrollieren.
Um den Kindern einen sicheren Spielbereich zu bieten, reinigen unsere Gärtnerinnen und Gärtner die Flächen und sammeln herumliegende Abfälle ein. Mit einem Harken wird beispielsweise der Sandkasten ausgeharkt, damit der Sand wieder sauber und eben wird. Bei Sichtkontrollen schauen die Kolleginnen und Kollegen nach Gefahrenquellen, die zum Beispiel durch Benutzung und Witterungseinflüsse, aber auch durch Vandalismus entstehen. So sehen sie zum Beispiel, ob Bauteile fehlen, sich Schrauben gelockert haben oder ob der Belag beschädigt ist. Kleinere Mängel können dadurch schnell beseitigt werden.

Veröffentlicht am Mi, 02. August 2023.
Ende des Pilotprojekts »Sammelbehälter für Elektrokleingeräte«

Die Feldphase für das Pilotprojekt »Sammelbehälter für Elektrokleingeräte« wurde am 01.07.2025 abgeschlossen. Ziel…
Mythen der Abfalltrennung

Biologisch abbaubare Beutel können in der Biotonne entsorgt werden. Na ja, nicht ganz… Denn das ist ein…
Mehrweg bei Großveranstaltungen

Feste feiern – aber fair zur Umwelt! Wir lieben gute Stimmung, Musik, Getränke, gutes Essen – einfach…
Unsere Werkstatt im Porträt

Auch unsere Fahrzeuge gehören in regelmäßigen Abständen in die Werkstatt. Auf unserem Betriebsgelände…