Spielplätze pflegen
Viele von Ihnen wissen, dass unsere Gärtnerinnen und Gärtner die öffentlichen Grünanlagen hegen und pflegen. Aber wissen Sie, dass die städtischen Spielplätze auch dazu gehören? Insgesamt sind es 304, die wir im Auftrag des Amtes für Stadtgrün und Gewässer wöchentlich kontrollieren.
Um den Kindern einen sicheren Spielbereich zu bieten, reinigen unsere Gärtnerinnen und Gärtner die Flächen und sammeln herumliegende Abfälle ein. Mit einem Harken wird beispielsweise der Sandkasten ausgeharkt, damit der Sand wieder sauber und eben wird. Bei Sichtkontrollen schauen die Kolleginnen und Kollegen nach Gefahrenquellen, die zum Beispiel durch Benutzung und Witterungseinflüsse, aber auch durch Vandalismus entstehen. So sehen sie zum Beispiel, ob Bauteile fehlen, sich Schrauben gelockert haben oder ob der Belag beschädigt ist. Kleinere Mängel können dadurch schnell beseitigt werden.

Veröffentlicht am Mi, 02. August 2023.
Glas ist nicht gleich Glas!

Wussten Sie, dass nicht jedes Glas in den Altglascontainer darf? Fensterglas, Autoscheiben, Glasgeschirr…
Abfall entsorgen – das müssen Sie wissen

In diesem Artikel klären wir auf, wie Sie die Gebühren für die Grünschnittabgabe sowie für die Sperrmüll-…
Wildwuchsentfernung in der Dauthestraße

Es wurde wild rumgeschnippelt! Das, was Sie auf den Bildern sehen, ist tatsächlich ein Gehweg. Dieser…
Ende des Pilotprojekts »Sammelbehälter für Elektrokleingeräte«

Die Feldphase für das Pilotprojekt »Sammelbehälter für Elektrokleingeräte« wurde am 01.07.2025 abgeschlossen. Ziel…