Sommerblumen kommen in die Erde
Der Sommer lässt grüßen: Unsere Gärtnerinnen und Gärtner bringen zurzeit die Sommerblumen in die Erde. Rund 61.000 Pflanzen in 58 Arten und Sorten kommen in die öffentlichen Grünanlagen der Stadt. Bis weit in den Herbst hinein erfreuen dann beispielsweise Begonie, Tagetes, Pelargonie, Leberbalsam und Greiskraut die Passant/-innen und Parkbesucher/-innen. Allein im Dahliengarten des Clara-Zetkin-Parks werden fast 25.000 Sommerblumen und 530 Dahlienknollen in insgesamt 22 Sorten gepflanzt.
Besonderes Highlight wird wieder das Beet am Mendebrunnen auf dem Augustusplatz. »Unsere Gärtnerinnen und Gärtner pflanzen dort rund 4.000 besonders reich blühende und insektenfreundliche Blumen«, betont Thomas Kretzschmar, Erster Betriebsleiter der Stadtreinigung Leipzig. »Studentenblume, Eisenkraut, Salbei, Strauchmargerite, Petunie, Löwenmaul und Sonnenhut verzaubern nicht nur mit ihrer bunten Farbenpracht, sondern leisten einen wichtigen Beitrag für Artenvielfalt und Insektenschutz.«
Weitere rund 7.000 Blumen pflanzen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bauhöfe in Wiederitzsch/Lindenthal, Liebertwolkwitz/Holzhausen, Engelsdorf/Mölkau und Böhlitz-Ehrenberg. In den städtischen Friedhöfen kommen zudem noch 4.700 Pflanzen in die Beete und Pflanzgefäße.

Veröffentlicht am Di, 17. Mai 2022.
World Cleanup Day am 20.09.2025

Zusammen für ein sauberes Leipzig! Am 20. September ist nicht einfach nur Samstag – es ist der World…
Gefahren bei falscher Entsorgung von Akkus

Warum ist es so wichtig, über Gefahren beim falschen Umgang mit Akkus zu reden? Unsachgemäße Entsorgung…
Mythen der Abfalltrennung

Stellen Sie sich vor, Sie misten ihre Wohnung aus. Dabei entsorgen Sie diverse Aktenordner oder sogar…
Unterwegs mit der manuellen Straßenreinigung

Heute geben Ihnen unsere Kolleginnen und Kollegen der manuellen Straßenreinigung einen Einblick in ihre…