Sommerbepflanzung in diesem Jahr mit besonders insektenfreundlichem Beet
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Grünanlagen haben heute (13. Mai 2020) mit der jährlichen Sommerbepflanzung begonnen. Dabei gibt es in diesem Jahr eine Besonderheit, wie Elke Franz, Kaufmännische Betriebsleiterin, erklärt: »Auch die Stadtreinigung Leipzig möchte einen Beitrag zu Artenvielfalt und Insektenschutz leisten. Aus diesem Grund gestalten unsere Gärtnerinnen und Gärtner am Mendebrunnen erstmals ein besonders reich blühendes und insektenfreundliches Beet.«
Auf dem »Brumm- und Blühbeet«, wie es intern liebevoll genannt wird, finden sich unter anderem gelb blühende Goldmarie, bunte Mittagsblumen, weiße, blaue und rote Petunien sowie rote, orange und gelbe Studentenblumen.
Steckbriefe liefern Infos zu Blumen und Insekten
Damit die Leipzigerinnen und Leipziger wissen, um welche Pflanzen es sich jeweils handelt und welche Insekten von ihnen profitieren, haben die Auszubildenden des Eigenbetriebes Stadtreinigung Leipzig in einem gemeinsamen Projekt Steckbriefe angefertigt, die auf dem Beet angebracht werden. Die angehenden Gärtnerinnen und Gärtner haben die Informationen auf Kärtchen zusammengetragen und die KfZ-Mechatroniker haben Schilder und Steckdrähte gefertigt, alle Metallteile orange lackiert, die Steckbriefe aufgeklebt und mit Klarlack versiegelt.
Natürlich wird es auch auf den anderen Beeten in der Stadt wieder blühen – zum Beispiel auf dem Rondell vor der Thomaskirche (Dittrichring) oder am Bürgermeister-Müller-Denkmal (gegenüber Hauptbahnhof). Im Rahmen der Sommerbepflanzung bringen die Gärtnerinnen und Gärtner des Eigenbetriebes Stadtreinigung Leipzig insgesamt rund 57.000 Pflanzen in 35 Arten und Sorten in die Erde. Darunter befinden sich Klassiker wie Pelargonie, Studentenblume, Begonie und Betunie.

Mendebrunnen
Veröffentlicht am Mi, 13. Mai 2020.
Workshop für den Schulanfang

Aus alt mach einzigartig: Nähen Sie eine nachhaltige Zuckertüte für Ihre Kids aus Stoffresten oder alten…
Termine für mobile Grünschnittsammlung 2025

Die Stadtreinigung Leipzig bietet eine mobile Grünschnittsammlung in den Stadtteilen Lindenthal und Eutritzsch…
Unterwegs im H2-Abfallsammelfahrzeug

Nachhaltigkeit in Aktion! Heute nehmen wir Sie mit auf eine Tour in einem unserer wasserstoffbetriebenen…
Leipziger Nacht der Ausbildung am 23.05.2025

Was macht eigentlich eine Umwelttechnologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft? Wenn Sie das schon immer…