Sensenworkshop mit Sensenmeister Ekkehard Unger
Übung macht zum Sensenmeister! Am Dienstag hatten unsere Gärtnerazubis einen Workshop mit Sensenmeister Ekkehard Unger zum traditionellen Umgang mit einer Sense.
Aber wozu das Ganze, wenn es doch elektronische Hilfsmittel gibt? Durch das Sensen werden die Wiesentiere am wenigsten gefährdet. Dies trägt zur Erhaltung und Förderung der Artenvielfalt bei. Außerdem ist das Sensen besonders gut zum Mähen von hohem Gras geeignet (und natürlich auch dann, wenn die Technik streikt).
Zur Vorbereitung mussten die Azubis das Sensenblatt ausrichten und die Griffhöhe richtig einstellen. Daraufhin wurde die richtige Technik des Sensens gezeigt. Schwung aus der Hüfte nehmen und in halbkreisförmigen Bewegungen das Sensenblatt über das Gras gleiten lassen. Gutes Gelingen ist hier keine Frage der Kraft, sondern des Schwungs. Nach ein paar Metern muss das Sensenblatt gedengelt bzw. nachgeschärft werden.
FunFact: Bei korrekter Handhabung kann eine Breite von bis zu 3 Metern mit einer einzigen Bewegung gesenst werden!
Vielen Dank an den Sensenmeister Ekkehard Unger für den lehrreichen Tag!

Veröffentlicht am So, 04. August 2024.
World Cleanup Day am 20.09.2025

Zusammen für ein sauberes Leipzig! Am 20. September ist nicht einfach nur Samstag – es ist der World…
Gefahren bei falscher Entsorgung von Akkus

Warum ist es so wichtig, über Gefahren beim falschen Umgang mit Akkus zu reden? Unsachgemäße Entsorgung…
Mythen der Abfalltrennung

Stellen Sie sich vor, Sie misten ihre Wohnung aus. Dabei entsorgen Sie diverse Aktenordner oder sogar…
Unterwegs mit der manuellen Straßenreinigung

Heute geben Ihnen unsere Kolleginnen und Kollegen der manuellen Straßenreinigung einen Einblick in ihre…