Sensenworkshop mit Sensenmeister Ekkehard Unger
Übung macht zum Sensenmeister! Am Dienstag hatten unsere Gärtnerazubis einen Workshop mit Sensenmeister Ekkehard Unger zum traditionellen Umgang mit einer Sense.
Aber wozu das Ganze, wenn es doch elektronische Hilfsmittel gibt? Durch das Sensen werden die Wiesentiere am wenigsten gefährdet. Dies trägt zur Erhaltung und Förderung der Artenvielfalt bei. Außerdem ist das Sensen besonders gut zum Mähen von hohem Gras geeignet (und natürlich auch dann, wenn die Technik streikt).
Zur Vorbereitung mussten die Azubis das Sensenblatt ausrichten und die Griffhöhe richtig einstellen. Daraufhin wurde die richtige Technik des Sensens gezeigt. Schwung aus der Hüfte nehmen und in halbkreisförmigen Bewegungen das Sensenblatt über das Gras gleiten lassen. Gutes Gelingen ist hier keine Frage der Kraft, sondern des Schwungs. Nach ein paar Metern muss das Sensenblatt gedengelt bzw. nachgeschärft werden.
FunFact: Bei korrekter Handhabung kann eine Breite von bis zu 3 Metern mit einer einzigen Bewegung gesenst werden!
Vielen Dank an den Sensenmeister Ekkehard Unger für den lehrreichen Tag!
Veröffentlicht am So, 04. August 2024.
Aus Baum wird Hocker – Workshop am 01.02.
Sie möchten sich handwerklich betätigen und ihren alten Weihnachtsbaum in etwas Langlebiges verwandeln?…
Gebührenänderung bei Grünschnitt-Wertmarken
Sie wollen Grünschnitt auf einem unserer Wertstoffhöfe abgeben? Dann aufgepasst: Bei den Grünschnitt-Wertmarken…
Ab 01.01.2025: Entsorgung von Alttextilien nicht mehr über den Restabfall
Ab dem 01. Januar 2025 sollen Textilien wie Kleidung, Schuhe und Bettwäsche nicht mehr im Hausmüll entsorgt…
Reparaturwerkstatt am 16.01.2025
»Oh Mist, ich habe ein Loch in meinem Lieblingspullover«. Kein Grund zur Panik oder den Gang zum Altkleidercontainer…