Schulprojekt zum Thema »Nachhaltiges Leipzig«
Warum sind Lebensmittel so wertvoll? Was können wir tun, um weniger Lebensmittel wegzuwerfen?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Grundschule am Addis-Abeba-Platz in einem Schulprojekt zum Thema »Nachhaltiges Leipzig«. Anlässlich der anstehenden Europäischen Woche der Abfallvermeidung sind wir dabei, um zusammen mit den Schülerinnen und Schülern der Lebensmittelverschwendung an der Schule entgegenzuwirken und das Bewusstsein über den Wert der Lebensmittel zu schärfen.
Heute haben die Schülerinnen und Schüler einen Selbstversuch gestartet. Dabei haben sie ihre Brotdose angeschaut und überlegt, wie diese am Ende des Tages aussieht und wohin die Lebensmittel kommen, die nicht gegessen wurden. Anschließend haben die Schülerinnen und Schüler eine Foto-Rallye durch das Schulhaus gemacht und überlegt in welche Tonne die Lebensmittel entsorgt werden und was danach mit dem Abfall passiert.
In den nächsten Wochen kommen wir wieder und haben noch weitere spannende Aktionen mit den Kids geplant!

Veröffentlicht am Fr, 08. November 2024.
Mythen der Abfalltrennung

Biologisch abbaubare Beutel können in der Biotonne entsorgt werden. Na ja, nicht ganz… Denn das ist ein…
Mehrweg bei Großveranstaltungen

Feste feiern – aber fair zur Umwelt! Wir lieben gute Stimmung, Musik, Getränke, gutes Essen – einfach…
Unsere Werkstatt im Porträt

Auch unsere Fahrzeuge gehören in regelmäßigen Abständen in die Werkstatt. Auf unserem Betriebsgelände…
Tag der Daseinsvorsorge am 23. Juni 2025

Heute ist Tag der Daseinsvorsorge – und damit ein guter Anlass, einen Blick auf all die Leistungen zu…