Schulprojekt zum Thema »Nachhaltiges Leipzig«
Warum sind Lebensmittel so wertvoll? Was können wir tun, um weniger Lebensmittel wegzuwerfen?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Grundschule am Addis-Abeba-Platz in einem Schulprojekt zum Thema »Nachhaltiges Leipzig«. Anlässlich der anstehenden Europäischen Woche der Abfallvermeidung sind wir dabei, um zusammen mit den Schülerinnen und Schülern der Lebensmittelverschwendung an der Schule entgegenzuwirken und das Bewusstsein über den Wert der Lebensmittel zu schärfen.
Heute haben die Schülerinnen und Schüler einen Selbstversuch gestartet. Dabei haben sie ihre Brotdose angeschaut und überlegt, wie diese am Ende des Tages aussieht und wohin die Lebensmittel kommen, die nicht gegessen wurden. Anschließend haben die Schülerinnen und Schüler eine Foto-Rallye durch das Schulhaus gemacht und überlegt in welche Tonne die Lebensmittel entsorgt werden und was danach mit dem Abfall passiert.
In den nächsten Wochen kommen wir wieder und haben noch weitere spannende Aktionen mit den Kids geplant!

Veröffentlicht am Fr, 08. November 2024.
Termine für mobile Grünschnittsammlung 2025

Die Stadtreinigung Leipzig bietet eine mobile Grünschnittsammlung in den Stadtteilen Lindenthal und Eutritzsch…
Unterwegs im H2-Abfallsammelfahrzeug

Nachhaltigkeit in Aktion! Heute nehmen wir Sie mit auf eine Tour in einem unserer wasserstoffbetriebenen…
Leipziger Nacht der Ausbildung am 23.05.2025

Was macht eigentlich eine Umwelttechnologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft? Wenn Sie das schon immer…
Änderungen in der Abfallentsorgung: Tag der Arbeit

Durch den Tag der Arbeit verschieben sich die Leerungen der Abfallbehälter. Das gilt sowohl für die…