Schulprojekt zum Thema »Nachhaltiges Leipzig«
Warum sind Lebensmittel so wertvoll? Was können wir tun, um weniger Lebensmittel wegzuwerfen?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Grundschule am Addis-Abeba-Platz in einem Schulprojekt zum Thema »Nachhaltiges Leipzig«. Anlässlich der anstehenden Europäischen Woche der Abfallvermeidung sind wir dabei, um zusammen mit den Schülerinnen und Schülern der Lebensmittelverschwendung an der Schule entgegenzuwirken und das Bewusstsein über den Wert der Lebensmittel zu schärfen.
Heute haben die Schülerinnen und Schüler einen Selbstversuch gestartet. Dabei haben sie ihre Brotdose angeschaut und überlegt, wie diese am Ende des Tages aussieht und wohin die Lebensmittel kommen, die nicht gegessen wurden. Anschließend haben die Schülerinnen und Schüler eine Foto-Rallye durch das Schulhaus gemacht und überlegt in welche Tonne die Lebensmittel entsorgt werden und was danach mit dem Abfall passiert.
In den nächsten Wochen kommen wir wieder und haben noch weitere spannende Aktionen mit den Kids geplant!

Veröffentlicht am Fr, 08. November 2024.
Abfallbilanz 2024 und Vergleich zu 2023

Wie hoch waren die Abfallmengen im vergangenen Jahr? Wie viele illegale Ablagerungen haben wir eingesammelt…
Textil-Reparaturworkshop – Neue Termine

Es ist wieder so weit: Der Textil-Reparaturworkshop kommt am 25. September aus der Sommerpause zurück! Ihre…
Azubi-Jahrgang 2025

Da ist er: Unser Azubi-Jahrgang 2025. Auch in diesem Jahr dürfen wir 9 junge und engagierte Menschen…
Tag der offenen Tür am Entsorgungsstandort Cröbern

Am 6. September 2025 laden der Zweckverband Abfallwirtschaft Westsachsen (ZAW), die WEV mbH und die KELL…