Sauberkeit in Leipzig: Mängelmelder ist jetzt online
Ob Abfälle in Parks und auf öffentlichen Plätzen, defekte Spielgeräte und Bänke oder Schrottfahrräder und Fahrzeuge ohne Kennzeichen – die Leipzigerinnen und Leipziger können diese Mängel nun direkt über die Internetseite https://mitdenken.sachsen.de/maengelmelder-L an die Stadt Leipzig melden. Zur besseren Einordnung können zudem auch Fotos hinzugefügt werden. Nach dem Abschicken geht der Hinweis direkt an die zuständige Stelle.
Mängelmeldung gleich unterwegs absenden
»Wer sich unterwegs beispielsweise über illegale Abfälle ärgert, kann einen Hinweis mit Bild und Standort über den Mängelmelder an die zuständigen Stellen bei der Stadt schicken", erläutert Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal. »Wir erhoffen uns, dass sich damit die Sauberkeit in Leipzig deutlich verbessert, weil die Handhabung so einfach ist und wir die Hinweise sofort erhalten. Und eine saubere Stadt ist den Leipzigerinnen und Leipzigern wichtig, das hat auch die letzte Bürgerumfrage gezeigt."
Der Mängelmelder unter https://mitdenken.sachsen.de/maengelmelder-L wird vom Dezernat Umwelt, Klima, Ordnung und Sport verantwortet. Die Leipzigerinnen und Leipziger haben damit neben Telefon und E-Mail einen weiteren, direkten Kommunikationskanal.
Bisher sind neun Kategorien für die Bürgerinnen und Bürger auswählbar: illegale Abfälle, verschmutzte Glasinseln, überfüllte Papierkörbe, Hundekot, Schaden an Bänken, Schaden an Spielplätzen, Gewässerverunreinigung, Fahrzeuge ohne Kennzeichen im öffentlichen Verkehrsraum und Schrottfahrräder im öffentlichen Verkehrsraum. Neben den Kategorien kann auch der Standort ausgewählt oder über GPS automatisch hinzugefügt werden.
Mehrere Ämter beteiligt
Aktuell bearbeiten das Amt für Stadtgrün und Gewässer, das Ordnungsamt und der Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig die eingegangenen Hinweise. So gehen etwa Meldungen zu illegalen Abfällen, verschmutzten Glasinseln, übervollen Papierkörben und Hundekot direkt an den Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig. »Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten diese Hinweise und übernehmen die Beseitigung innerhalb der nächsten Tage", erklärt Thomas Kretzschmar, Erster Betriebsleiter des Eigenbetriebs Stadtreinigung Leipzig. Wie der aktuelle Status ist und wann der Abfall beseitigt oder die defekte Bank repariert wurde, erkennen die Nutzer anhand des Bearbeitungsstandes.

direkt an die Stadt geschickt werden.
Veröffentlicht am Di, 04. Mai 2021.
So schützen wir gemeinsam Stadtgrün vor der Hitze

Lassen Sie uns Bäume und Sträucher in unserer Stadt schützen! Die Hitze ist zurück und damit einhergehend…
Zero Waste im Badezimmer

Nachhaltigkeit fängt im Bad an! Sie möchten Ressourcen schonen und dauerhaft Geld sparen? Dann ist dieser…
Abenteuer Stadtreinigung

Letzte Ferienwoche: Abenteuer Stadtreinigung Seit Montag sind die Sommerferien für die Leipziger Kinder…
Hinweis an Gebührenzahlerinnen und -zahler

Bitte beachten Sie die nächste Hauptfälligkeit der Gebühren über Abfallentsorgung und Straßenreinigung…