Sächsische Biokampagne gewinnt ZfK-NachhaltigkeitsAWARD 2022
Die sächsische Biokampagne »Bio ohne Plaste« hat beim ZfK-NachhaltigkeitsAWARD 2022 den zweiten Platz in der Rubrik »Entsorgung« belegt. Der Preis würdigt das Engagement kommunaler Betriebe in den Bereichen Energie- & Mobilitätswende sowie Klima- & Ressourcenschutz.
Die Kamapagne »Bio ohne Plaste« soll die sächsische Bevölkerung für die Qualität des Bioabfalls sensibilisieren. Dieser kann als Rohstoff einerseits zu hochwertigem Kompost verarbeitet werden, andererseits kann aus ihm Biogas und damit Wärme und Energie gewonnen werden. Allerdings nur solange dieser möglichst rein ist. Dafür wurde der fiktive Charakter Michi geschaffen, der Wärter der Tonne. Als Gesicht der Kampagne klärt er medienübergreifend über Verunreinigungen des Bioabfalls auf und schafft so neue Zugänge zum Thema.
Heiko Rosenthal, Leipziger Bürgermeister für Umwelt, Klima, Ordnung und Sport, nahm den Preis stellvertretend für alle Mitglieder der Kampagne entgegen. Die Kampagne ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadtreinigungsbetriebe der Stadt Chemnitz, der Stadtreinigung Leipzig, der Stadt Dresden und des Zweckverbands Abfallwirtschaft Westsachsen.

Veröffentlicht am Fr, 22. April 2022.
Ende des Pilotprojekts »Sammelbehälter für Elektrokleingeräte«

Die Feldphase für das Pilotprojekt »Sammelbehälter für Elektrokleingeräte« wurde am 01.07.2025 abgeschlossen. Ziel…
Mythen der Abfalltrennung

Biologisch abbaubare Beutel können in der Biotonne entsorgt werden. Na ja, nicht ganz… Denn das ist ein…
Mehrweg bei Großveranstaltungen

Feste feiern – aber fair zur Umwelt! Wir lieben gute Stimmung, Musik, Getränke, gutes Essen – einfach…
Unsere Werkstatt im Porträt

Auch unsere Fahrzeuge gehören in regelmäßigen Abständen in die Werkstatt. Auf unserem Betriebsgelände…