Sächsische Biokampagne gewinnt ZfK-NachhaltigkeitsAWARD 2022
Die sächsische Biokampagne »Bio ohne Plaste« hat beim ZfK-NachhaltigkeitsAWARD 2022 den zweiten Platz in der Rubrik »Entsorgung« belegt. Der Preis würdigt das Engagement kommunaler Betriebe in den Bereichen Energie- & Mobilitätswende sowie Klima- & Ressourcenschutz.
Die Kamapagne »Bio ohne Plaste« soll die sächsische Bevölkerung für die Qualität des Bioabfalls sensibilisieren. Dieser kann als Rohstoff einerseits zu hochwertigem Kompost verarbeitet werden, andererseits kann aus ihm Biogas und damit Wärme und Energie gewonnen werden. Allerdings nur solange dieser möglichst rein ist. Dafür wurde der fiktive Charakter Michi geschaffen, der Wärter der Tonne. Als Gesicht der Kampagne klärt er medienübergreifend über Verunreinigungen des Bioabfalls auf und schafft so neue Zugänge zum Thema.
Heiko Rosenthal, Leipziger Bürgermeister für Umwelt, Klima, Ordnung und Sport, nahm den Preis stellvertretend für alle Mitglieder der Kampagne entgegen. Die Kampagne ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadtreinigungsbetriebe der Stadt Chemnitz, der Stadtreinigung Leipzig, der Stadt Dresden und des Zweckverbands Abfallwirtschaft Westsachsen.

Veröffentlicht am Fr, 22. April 2022.
Gefahren bei falscher Entsorgung von Akkus

Warum ist es so wichtig, über Gefahren beim falschen Umgang mit Akkus zu reden? Unsachgemäße Entsorgung…
Mythen der Abfalltrennung

Stellen Sie sich vor, Sie misten ihre Wohnung aus. Dabei entsorgen Sie diverse Aktenordner oder sogar…
Unterwegs mit der manuellen Straßenreinigung

Heute geben Ihnen unsere Kolleginnen und Kollegen der manuellen Straßenreinigung einen Einblick in ihre…
Abfallbilanz 2024 und Vergleich zu 2023

Wie hoch waren die Abfallmengen im vergangenen Jahr? Wie viele illegale Ablagerungen haben wir eingesammelt…