Rückblick zum Schulprojekt »Nachhaltiges Leipzig«
In den vergangenen Wochen waren wir beim Schulprojekt »Nachhaltiges Leipzig« der Grundschule am Addis-Abeba-Platz dabei. In einigen Beträgen davor haben wir bereits über dieses Projekt berichtet. Die Schülerinnen und Schüler haben in den vergangenen Wochen viel erlebt und gelernt.
Kann man Kartoffelschalen weiter verwerten? Aber klar doch! Die Kids haben aus Kartoffelschalen Chips hergestellt. Zum Vergleich haben sie klassische Chips ohne Kartoffelschale gemacht. Die Kartoffeln wurden geschnippelt, geschält, gewürzt und es ging ab in den Ofen. Dann die Stunde der Wahrheit: Welche Chips sind denn nun besser? Manche Kinder konnten sich kaum entscheiden. Am Ende waren beide Schüsseln komplett leer.
In der darauffolgenden Woche waren wir mit den Kids auf dem Wochenmarkt. Wir sind der Frage nachgegangen, woher unser Obst und Gemüse eigentlich kommt und wie viele Apfelsorten rund um Leipzig angebaut werden. Die Challenge: Einkaufen gehen ohne Verpackungsabfall zu produzieren. Wie geht das denn? Mithilfe von Obstnetzen – die gibt es mittlerweile in jedem Supermarkt für wenig Geld zu kaufen. Eine schöne Art und Weise ressourcenschonend im Sinne von »Mein Leipzig schon‘ ich mir« einkaufen zu gehen! Zurück in der Schule ging es ans Verkosten der verschiedenen Äpfel.
Sie haben ältere Äpfel, die nicht mehr knackig sind oder Druckstellen haben, in Ihrem Obstkorb liegen? Kein Grund diese wegzuwerfen, die schmecken immer noch fantastisch! Die Kids durften am vergangenen Freitag verschiedene Rezepte mit den Äpfeln ausprobieren. Am Ende ist ein Rezeptbuch für die komplette Klasse entstanden.
Wir hatten viel Spaß dabei zu sehen, wie viel die Kinder von Woche zu Woche über Lebensmittel dazugelernt haben. Sie sind mittlerweile zu richtigen Lebensmittel-Profis geworden!
Veröffentlicht am Mo, 02. Dezember 2024.
Aus Baum wird Hocker – Workshop am 01.02.
Sie möchten sich handwerklich betätigen und ihren alten Weihnachtsbaum in etwas Langlebiges verwandeln?…
Gebührenänderung bei Grünschnitt-Wertmarken
Sie wollen Grünschnitt auf einem unserer Wertstoffhöfe abgeben? Dann aufgepasst: Bei den Grünschnitt-Wertmarken…
Ab 01.01.2025: Entsorgung von Alttextilien nicht mehr über den Restabfall
Ab dem 01. Januar 2025 sollen Textilien wie Kleidung, Schuhe und Bettwäsche nicht mehr im Hausmüll entsorgt…
Reparaturwerkstatt am 16.01.2025
»Oh Mist, ich habe ein Loch in meinem Lieblingspullover«. Kein Grund zur Panik oder den Gang zum Altkleidercontainer…