Reparieren statt neu kaufen
Nachhaltigkeit innerhalb der Stadtreinigung geht unter anderem so: Wir haben bereits seit den 1960er Jahren unsere eigene Nähwerkstatt mit Näherinnen. Liebevoll und mit schnellen Handgriffen nehmen sich die beiden Mitarbeiterinnen der verschlissenen Kleidung an und reparieren alles, was zu reparieren geht. Auf diese Weise erhalten wir die Langlebigkeit der Arbeitskleidung unserer Kolleg/-innen, sparen bares Geld und gleichermaßen wichtige Ressourcen.
Durch die Hände unserer zwei Näherinnen gehen in Spitzenzeiten wöchentlich ca. 100 Arbeitshosen sowie ca. 30 Arbeitsjacken und 30 T-Shirts bzw. Pullover. Dabei erneuern sie abgenutzte Reflex-Warnstreifen, ersetzen kaputte Reißverschlüsse und flicken sogar stark beschädigte Kleidung. Auch wird die Arbeitsschutzkleidung an die Körpergröße der Mitarbeiter/-innen angepasst. Zum Beispiel werden bei Bedarf Hosen gekürzt, damit diese sicher sitzen. Mit viel Fingerspitzengefühl kommen dabei Overlock- und Industrienähmaschine täglich zum Einsatz. An ihrem Beruf gefällt unseren Näherinnen besonders, dass sie ihren Traumberuf ausüben und dabei gleichzeitig etwas für die Umwelt tun können.
Wäre das auch was für Sie zuhause? Aus eigener Erfahrung können wir nur empfehlen: Lieber selbst zu Nadel und Faden bzw. zur Nähmaschine greifen oder jemanden fragen, der es kann. Das zahlt sich aus. Auf diese Weise können wir unsere Lieblingsstücke länger tragen.

Veröffentlicht am Di, 22. August 2023.
Zero Waste im Badezimmer

Nachhaltigkeit fängt im Bad an! Sie möchten Ressourcen schonen und dauerhaft Geld sparen? Dann ist dieser…
Abenteuer Stadtreinigung

Letzte Ferienwoche: Abenteuer Stadtreinigung Seit Montag sind die Sommerferien für die Leipziger Kinder…
Hinweis an Gebührenzahlerinnen und -zahler

Bitte beachten Sie die nächste Hauptfälligkeit der Gebühren über Abfallentsorgung und Straßenreinigung…
Glas ist nicht gleich Glas!

Wussten Sie, dass nicht jedes Glas in den Altglascontainer darf? Fensterglas, Autoscheiben, Glasgeschirr…