Rathausbrunnen eröffnet die Brunnensaison
Heute haben wir im Auftrag des Amtes für Stadtgrün und Gewässer den Rathaus-Brunnen auf dem Burgplatz in Betrieb genommen. Nachdem unsere Beschäftigten die städtischen Brunnenanlagen in den vergangenen Tagen technisch überprüft und gereinigt haben, können diese jetzt schrittweise wieder eingeschaltet werden.
Am so genannten »Rattenfängerbrunnen« plätschert nun wieder Wasser aus den Märchenfiguren. Der Brunnen wurde von Bildhauer Georg Wrba entworfen und 1908 zur Erinnerung an die Erbauung des Neuen Rathauses eingeweiht. Er besteht aus einem achteckigen Wasserbecken mit Mittelsäule, an der ein bronzener Kreis mit Märchenfiguren angebracht ist. Am Säulensockel sind die Porträtmedaillons der Leipziger Oberbürgermeister Georgi und Tröndlin sowie das Porträt von Stadtbaurat Licht angebracht.
Auch, wenn es verlockt: Die Brunnenanlagen sind nicht zum Baden geeignet. Einerseits entspricht die Wasserqualität nicht den hygienischen Anforderungen an Badegewässer und andererseits besteht Verletzungsgefahr u.a. durch Ausrutschen. Springbrunnenanlagen sind meist historische und denkmalgeschützte Bauwerke mit sensibler Bausubstanz und empfindlichen Abdichtungssystemen.

Veröffentlicht am Mo, 22. April 2024.
Abfall entsorgen – das müssen Sie wissen

In diesem Artikel klären wir auf, wie Sie die Gebühren für die Grünschnittabgabe sowie für die Sperrmüll-…
Wildwuchsentfernung in der Dauthestraße

Es wurde wild rumgeschnippelt! Das, was Sie auf den Bildern sehen, ist tatsächlich ein Gehweg. Dieser…
Ende des Pilotprojekts »Sammelbehälter für Elektrokleingeräte«

Die Feldphase für das Pilotprojekt »Sammelbehälter für Elektrokleingeräte« wurde am 01.07.2025 abgeschlossen. Ziel…
Mythen der Abfalltrennung

Biologisch abbaubare Beutel können in der Biotonne entsorgt werden. Na ja, nicht ganz… Denn das ist ein…