Pflanzaktion für biologische Vielfalt im Johannapark
Mehr biologische Vielfalt für den Johannapark – dieses Ziel verfolgt Leipzig auch in diesem Jahr weiter. Unsere Gärtnerinnen und Gärtner unterstützten am Samstag, dem 26. März 2022, eine gemeinsame Pflanzaktion mit der Stadt Leipzig und verschiedenen Umweltverbänden. In einer Strauchfläche an der Ferdinand-Lassalle-Straße kamen zusätzliche Gehölze wie Haselnuss, Schwarzer Holunder oder Hundsrose in die Erde. Zudem wurde Totholz eingebracht, das zusätzlichen Lebensraum für Tiere schafft. Wer genau dort einzieht, erklärt vor Ort ein Schild zum Lebensraum Totholz.
Die Maßnahme dient auch der Wiederherstellung des historischen Gartendenkmals Johannapark.
Im Rahmen der Kampagne »Unser Park – Vielfalt erleben« wurde im vergangenen Jahr begonnen, sieben Teilflächen im Johannapark in blütenreiche Langgraswiesen zu entwickeln. Das geschah zum einen durch Aussaat gebietsheimischer Kräuter und Gräser, zum anderen durch sogenannten Mahdgut-Übertrag einer anderen artenreichen Fläche.
Weitere Infos unter www.leipzig.de/unserpark

Veröffentlicht am Mo, 28. März 2022.
Glas ist nicht gleich Glas!

Wussten Sie, dass nicht jedes Glas in den Altglascontainer darf? Fensterglas, Autoscheiben, Glasgeschirr…
Abfall entsorgen – das müssen Sie wissen

In diesem Artikel klären wir auf, wie Sie die Gebühren für die Grünschnittabgabe sowie für die Sperrmüll-…
Wildwuchsentfernung in der Dauthestraße

Es wurde wild rumgeschnippelt! Das, was Sie auf den Bildern sehen, ist tatsächlich ein Gehweg. Dieser…
Ende des Pilotprojekts »Sammelbehälter für Elektrokleingeräte«

Die Feldphase für das Pilotprojekt »Sammelbehälter für Elektrokleingeräte« wurde am 01.07.2025 abgeschlossen. Ziel…