Brand- und Explosionsgefahr durch falsch entsorgte Akkus
Immer wieder finden sich zumeist Lithium-Batterien und -Akkus im Rest- und Sperrmüll. Mal schnell die Taschenlampe in den Sperrmüll gegeben oder das alte Smartphone in die Restabfalltonne geworfen – und direkt einen Großbrand im Pressfahrzeug entfacht.
Durch das mechanische Zusammenpressen bei der Entsorgung können die in Elektrogeräten und Möbeln verbauten Batterien und Akkus schlagartig zu Bränden und Explosionen führen. Es reicht schon, ein altes Babyphone in der Schublade zu vergessen. »Lithium-Batterien sind brennbar. Der sichere Umgang mit ihnen ist deshalb besonders wichtig!«, warnt das Umweltbundesamt.
Deshalb: Prüfen Sie bitte das Entsorgungsgut auf Batterien und Akkus. Nutzen Sie die Wertstoffhöfe in Ihrer Nähe, die Schadstoffsammelstelle in der Lößniger Straße 7 oder das Schadstoffmobil zur Abgabe. Bei unsachgemäßer Entsorgung können zudem umwelt- und gesundheitsgefährdende Stoffe austreten oder Müllwerker/-innen bei Bränden schwer verletzt werden.
Wenn möglich, entnehmen Sie Batterien und Akkus vor der Entsorgung aus dem Gerät, kleben Sie die Pole ab und geben Sie sie separat ab. Diese kleinen Energiespeicher enthalten mächtig viele Rohstoffe, die dem Wertstoffkreislauf wieder zurückgegeben werden können. Damit können Sie aktiv zur Ressourcenschonung beitragen.
Lithium-Batterien über 500g, z.B. aus E-Bikes, Elektrofahrzeugen oder Photovoltaik-Anlagen werden von uns nicht übernommen. Diese können bei den entsprechenden Vertreibern kostenfrei abgegeben werden.
Auch alle anderen Batterien und Akkus gehören nicht in den Rest- oder Sperrmüll, sondern sollten zwingend über Sammelboxen im Handel, z.B. in Supermärken oder Drogerien oder die Schadstoffsammelstelle bzw. das Schadstoffmobil entsorgt werden:
Öffnungszeiten Schadstoffsammelstelle Lößniger Straße 7:
Mo / Di / Mi / Fr 10:00–18:00 Uhr
Donnerstag 10:00–19:00 Uhr
Samstag 08:30–14:00 Uhr

Veröffentlicht am Do, 12. Januar 2023.
Termine für mobile Grünschnittsammlung 2025

Die Stadtreinigung Leipzig bietet eine mobile Grünschnittsammlung in den Stadtteilen Lindenthal und Eutritzsch…
Unterwegs im H2-Abfallsammelfahrzeug

Nachhaltigkeit in Aktion! Heute nehmen wir Sie mit auf eine Tour in einem unserer wasserstoffbetriebenen…
Leipziger Nacht der Ausbildung am 23.05.2025

Was macht eigentlich eine Umwelttechnologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft? Wenn Sie das schon immer…
Änderungen in der Abfallentsorgung: Tag der Arbeit

Durch den Tag der Arbeit verschieben sich die Leerungen der Abfallbehälter. Das gilt sowohl für die…