Laternen selbstgemacht
Um den 11. November herum begeben sich Klein und Groß gern in der Dämmerung auf einen Lampionumzug. Richtig gut kommen selbstgebastelte Laternen an! Wie dies auch mit Upcycling aus Dingen, die man zuhause hat, gelingen kann, zeigen wir in dieser Anleitung:
Material: Eine leere Saft- oder Milchpackung, Wolle oder Draht, Schere, Farben und Pinsel, optional 2 Musterbeutelklammern. (Musterbeutelklammern sind die kleinen goldenen Klammern mit zwei Flügeln, die man auseinanderbiegen kann).
Schritt 1: Fach für Teelicht einschneiden (entfällt, wenn ein elektrischer Laternenstab genutzt wird).
Schritt 2: Schlitze für Musterbeutelklammern einschneiden. Hat die Packung oben einen Steg, kann dieser auch gelocht werden.
Schritt 3: Beliebige Formen auf die Packung malen und mit der Schere ausschneiden.
Schritt 4: Packung in Wunschfarben bemalen und nach dem Trocknen aus Wolle oder Draht die Aufhängung anbringen.
Viel Spaß beim Nachbauen!
(Je nach Alter der Kinder empfehlen wir die Unterstützung durch Erwachsene)

Veröffentlicht am Mi, 09. November 2022.
Abfall entsorgen – das müssen Sie wissen

In diesem Artikel klären wir auf, wie Sie die Gebühren für die Grünschnittabgabe sowie für die Sperrmüll-…
Wildwuchsentfernung in der Dauthestraße

Es wurde wild rumgeschnippelt! Das, was Sie auf den Bildern sehen, ist tatsächlich ein Gehweg. Dieser…
Ende des Pilotprojekts »Sammelbehälter für Elektrokleingeräte«

Die Feldphase für das Pilotprojekt »Sammelbehälter für Elektrokleingeräte« wurde am 01.07.2025 abgeschlossen. Ziel…
Mythen der Abfalltrennung

Biologisch abbaubare Beutel können in der Biotonne entsorgt werden. Na ja, nicht ganz… Denn das ist ein…