Laternen selbstgemacht
Um den 11. November herum begeben sich Klein und Groß gern in der Dämmerung auf einen Lampionumzug. Richtig gut kommen selbstgebastelte Laternen an! Wie dies auch mit Upcycling aus Dingen, die man zuhause hat, gelingen kann, zeigen wir in dieser Anleitung:
Material: Eine leere Saft- oder Milchpackung, Wolle oder Draht, Schere, Farben und Pinsel, optional 2 Musterbeutelklammern. (Musterbeutelklammern sind die kleinen goldenen Klammern mit zwei Flügeln, die man auseinanderbiegen kann).
Schritt 1: Fach für Teelicht einschneiden (entfällt, wenn ein elektrischer Laternenstab genutzt wird).
Schritt 2: Schlitze für Musterbeutelklammern einschneiden. Hat die Packung oben einen Steg, kann dieser auch gelocht werden.
Schritt 3: Beliebige Formen auf die Packung malen und mit der Schere ausschneiden.
Schritt 4: Packung in Wunschfarben bemalen und nach dem Trocknen aus Wolle oder Draht die Aufhängung anbringen.
Viel Spaß beim Nachbauen!
(Je nach Alter der Kinder empfehlen wir die Unterstützung durch Erwachsene)

Veröffentlicht am Mi, 09. November 2022.
Mythen der Abfalltrennung

Stellen Sie sich vor, Sie misten ihre Wohnung aus. Dabei entsorgen Sie diverse Aktenordner oder sogar…
Unterwegs mit der manuellen Straßenreinigung

Heute geben Ihnen unsere Kolleginnen und Kollegen der manuellen Straßenreinigung einen Einblick in ihre…
Abfallbilanz 2024 und Vergleich zu 2023

Wie hoch waren die Abfallmengen im vergangenen Jahr? Wie viele illegale Ablagerungen haben wir eingesammelt…
Textil-Reparaturworkshop – Neue Termine

Es ist wieder so weit: Der Textil-Reparaturworkshop kommt am 25. September aus der Sommerpause zurück! Ihre…