Kühlschrank richtig einräumen
Jeder kennt das: Man sortiert den Kühlschrank aus und findet viele verdorbene Lebensmittel, die dann weggeworfen werden müssen. Das muss nicht passieren, denn das richtige Einräumen des Kühlschranks kann Abhilfe schaffen! So können Sie auf simple Art und Weise Abfall vermeiden!
Im Zuge der Europäischen Woche der Abfallvermeidung und »Mein Leipzig schon‘ ich mir« zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag, wie Sie ihre Lebensmittel richtig im Kühlschrank lagern und welche Lebensmittel nicht in den Kühlschrank gehören.
Oberes Fach (7–10°C)
Hier können Sie Lebensmittel lagern, die nicht leicht verderblich sind, wie z.B. zubereitete Speisen, Kuchen, Marmelade und Soßen.
Mittleres Fach (6–7°C)
In dieses Fach gehören Milch (tatsächlich nicht in die Tür!), Milchprodukte wie Quark, Joghurt, Sahne und Käse sowie Eier.
Unteres Fach (4–5°C)
Hier im kältesten Fach (über dem Gemüsefach) lagern Sie schnell verderbliche Lebensmittel, wie Fisch, Fleisch oder Wurst.
Gemüsefach (10–13°C)
Wie der Name sagt, können Sie Obst (z.B. Erdbeeren, Äpfel, Kiwis oder Erdbeeren) und Gemüse (Blumenkohl, Salat oder Brokkoli) lagern.
Die Kühlschranktür
Oberes Türfach: Butter und Margarine
Mittleres Türfach: Dressings, Senf und angebrochene Glaskonserven
Unteres Türfach: Angebrochene Getränke und frischgepresste Säfte
Was gehört nicht in den Kühlschrank?
Z.B. Avocados, Bananen, Zitronen, Gurken, Tomaten, Honig, Kartoffeln, Zwiebeln, Orangen oder Öl mögen die Kälte nicht und können sogar schneller verderben! Daher lieber bei Zimmertemperatur lagern. Kartoffeln und Zwiebeln unbedingt dunkel lagern.

Veröffentlicht am Do, 21. November 2024.
Glas ist nicht gleich Glas!

Wussten Sie, dass nicht jedes Glas in den Altglascontainer darf? Fensterglas, Autoscheiben, Glasgeschirr…
Abfall entsorgen – das müssen Sie wissen

In diesem Artikel klären wir auf, wie Sie die Gebühren für die Grünschnittabgabe sowie für die Sperrmüll-…
Wildwuchsentfernung in der Dauthestraße

Es wurde wild rumgeschnippelt! Das, was Sie auf den Bildern sehen, ist tatsächlich ein Gehweg. Dieser…
Ende des Pilotprojekts »Sammelbehälter für Elektrokleingeräte«

Die Feldphase für das Pilotprojekt »Sammelbehälter für Elektrokleingeräte« wurde am 01.07.2025 abgeschlossen. Ziel…