Kostenfreie Workshops im Stadtbüro
Ab 6. November erwarten Sie im Stadtbüro vier Workshops von Leipziger Initiativen, die sich lokal für Nachhaltigkeit engagieren. Es wird kreativ, praktisch und nachhaltig. Von Kulinarik über Upcycling bis hin zu Expertenwissen ist alles dabei. Damit unterstützen wir das Kommunale Ehrenamt in Leipzig:
- 6. November, 16:30 – 18:30 Uhr: Im Herbst schon an den Frühling denken? Tee-Mischungen aus dem HILDEGARTEN
Der Leipziger Gemeinschaftsgarten HILDEGARTEN bietet montags ein Format des gemeinsamen Gärtnerns an. Diesmal sind alle Interessierten zu einer kulinarischen Gartenrunde eingeladen. Pflanzen und Kräuter, die im Spätsommer noch auf den Gemeinschaftsbeeten blühten, wollen wir gemeinsam beschnuppern, bestimmen und zu Tee-Mischungen verarbeiten. Bei einer anschließenden Verkostung erfahren Sie, was für die Gartensaison 2024 geplant ist. Ohne Anmeldung. Bitte mitbringen: eine Schere und Gläser für die Tee-Mischungen.
- 7. November, 15:00 – 17:30 Uhr: 3D-Druck und Upcycling mit dem MAKERSPACE
Anmeldung per E-Mail: vschuhknecht@srleipzig.de
Selbst gestalten statt neu kaufen. Diese Chance bietet der Makerspace in seiner Gemeinschaftswerkstatt, in der bereits bestehende Materialien genutzt und zu neuen Dingen gemacht werden. Probieren Sie den 3D-Druck aus oder lassen Sie beim Upcycling Ihrer Kreativität freien Lauf. In der Veranstaltung erfahren Sie zudem mehr über die vielfältigen Praxisangebote und Werkmöglichkeiten im Makerspace. Die Plätze sind begrenzt. Wir bitten um Anmeldung per E-Mail: vschuhknecht@srleipzig.de.
- 8. November, 17:00 – 18:30 Uhr: Welche Verpackungen sind recyclebar? Die Verpackungsampel der AG Abfall
Sind alle Verpackungen recyclebar? Weit gefehlt! Die Industrie lässt sich immer neue Verpackungen einfallen, die keine Chance auf Recycling haben. Welche das sind und welche nach dem Prinzip der Nachhaltigkeit und der Kreislaufwirtschaft bedenkenlos kaufen können, können Sie im Workshop ausprobieren. Mit Hilfe der Verpackungsampel geben wir Abfalltipps und sprechen über den CO2-Abdruck von Verpackungen. Sie haben Fragen oder wollen Ihre Erfahrungen zur Abfallvermeidung mit uns teilen? Wir freuen uns auf Sie! Ohne Anmeldung.
- 9. November, 15:30 – 16:30 Uhr: Wie gründe ich einen Tauschladen?
Der Tauschladen in der Telemannstraße hat es vorgemacht: Aus nachbarschaftlichem Engagement ist mit Unterstützung der LWB ein Ort entstanden, an dem noch gut erhaltene Dinge getauscht werden, ohne sie wegzuwerfen. Gelebte Nachhaltigkeit als Best-Practice-Beispiel im Viertel. Wie das geht und wie dadurch die Gemeinschaft gestärkt werden kann, erfahren Sie im Austausch mit den Initiatorinnen des Tauschladens Telemannstraße. Diese erzählen vom Werdegang, den Hürden und den schönen Momenten bei diesem ehrenamtlichen Engagement. Nachmachen erwünscht! Ohne Anmeldung.
Die Workshops werden mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Veröffentlicht am Mo, 30. Oktober 2023.
»Leipzig liest« 2025 – Europas größtes Lesefestival

»Leipzig liest« 2025 – Europas größtes Lesefestival steht vor der Tür! Ein besonderes Highlight: Eine…
Hinweis an Gebührenzahlerinnen und -zahler

Bitte beachten Sie die nächste Hauptfälligkeit der Gebühren über Abfallentsorgung und Straßenreinigung…
Bepflanzung von Frühjahrsblühern in Leipzig

Frühjahrsblüher für Leipzig! Unsere Gärtnerinnen und Gärtner der Stadtreinigung Leipzig pflanzen seit…
Warnstreik: Einschränkungen vom 13. bis 15. März 2025 erwartet

Achtung Warnstreik: Am Donnerstag, den 13. März bis Samstag, den 15. März wird die Stadtreinigung Leipzig…