Kommunales Ehrenamt: Makerspace Gohlis
Leipzig engagiert: Im Rahmen der Förderung des Kommunalen Ehrenamts stellen wir insgesamt vier Leipziger Initiativen mit einem Videoportrait vor.
Diesmal den Makerspace Gohlis. Selbermachen statt neu kaufen, um wichtige Ressourcen zu schonen und bereits bestehende Dinge wiederzuverwenden. Dabei unterstützt der Makerspace in Gohlis die Leipziger/-innen. Der Makerspace ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, um ihre kreativen Ideen in die Tat umzusetzen. Er bietet eine inspirierende Umgebung mit Zugang zu einer Vielzahl von Werkzeugen und Maschinen für eigene Projekte. Neben 3D-Druck, Holz- und Textilbearbeitung kann auch die Keramikwerkstatt genutzt werden. Es gibt ein Fotolabor, Schweißmöglichkeiten und vieles mehr. Genutzt werden vorrangig bestehende bzw. aussortierte Materialien, nur selten wird neu gekauft. Alle Menschen sind willkommen, egal ob erfahrener Maker oder Neuling. Im Makerspace bekommt jede/-r Unterstützung und Expertise, um seine/ihre Ideen zum Leben zu erwecken.
Darüber hinaus finden in dem ehemaligen Autohaus, in dem sich der Makerspace befindet, regelmäßig Workshops, Kurse und Veranstaltungen statt. Bei diesen können Teilnehmende neue Techniken erlernen und sich mit Gleichgesinnten austauschen. Durch das gemeinsame Nutzen der Räumlichkeiten und Werkzeuge bekommen die Leipziger/-innen einerseits Zugang zu diesen und andererseits muss nicht jeder Haushalt alles einzeln anschaffen. Dadurch werden wiederum wichtige Ressourcen geschont.

Makerspace Gohlis – die Mitmach-Werkstatt
Die Produktion des Videos wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. In den nächsten Monaten stellen wir Ihnen weitere Initiativen vor.
Veröffentlicht am Di, 26. September 2023.
Mythen der Abfalltrennung

Stellen Sie sich vor, Sie misten ihre Wohnung aus. Dabei entsorgen Sie diverse Aktenordner oder sogar…
Unterwegs mit der manuellen Straßenreinigung

Heute geben Ihnen unsere Kolleginnen und Kollegen der manuellen Straßenreinigung einen Einblick in ihre…
Abfallbilanz 2024 und Vergleich zu 2023

Wie hoch waren die Abfallmengen im vergangenen Jahr? Wie viele illegale Ablagerungen haben wir eingesammelt…
Textil-Reparaturworkshop – Neue Termine

Es ist wieder so weit: Der Textil-Reparaturworkshop kommt am 25. September aus der Sommerpause zurück! Ihre…