Internationaler Tag der Artenvielfalt
Wir legen Wert auf Biodiversität. Am Internationalen Tag der Artenvielfalt geben wir Einblicke in die Kampagne »Unser Park – Vielfalt erleben« und damit auch in die neuen Blühwiesen im Stadtgebiet:
Aktuell lassen wir 20 Rasenflächen aufwachsen, um diese zu artenreichen Blühwiesen zu etablieren, die nur noch zweimal im Jahr gemäht werden. Wir übernehmen die erste Mahd voraussichtlich Anfang Juni, bevor die Gräser ihre Samen verlieren. Wissenschaftliche Vegetationsuntersuchungen sollen Auskunft darüber geben, ob z.B. die zusätzliche Einsaat von gebietsheimischem Saatgut umgesetzt werden soll.
Aufwachsende Flächen befinden sich z.B. im Palmengarten und Wilhelm-Külz-Park, auf der Kuhturmstraße oder am Auensee sowie im Erholungspark Lößnig/ Dölitz. Artenreiche Wiesen bieten durch ihre Blütenvielfalt ein reichhaltiges Nahrungsangebot für Insekten und dienen gleichzeitig als Lebens- und Rückzugsraum für viele Tiere. Farbige Stelen kennzeichnen die Blühwiesen und das Mitmach-Projekt »VielFalterGarten« zum Schutz und Monitoring von Tagfaltern in Leipzig. Dabei arbeiten das Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ ), das Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig, der BUND Leipzig und das Amt für Stadtgrün und Gewässer zusammen. Weitere Infos zum » VielFalterGarten«.
Die Stadt Leipzig ist Mitglied im Bündnis »Kommunen für biologische Vielfalt e.V.« und hat sich zur Förderung der biologischen Vielfalt verpflichtet. Bereits seit einigen Jahren werden stadtweit Blühstreifen angelegt, im Johannapark Rasenflächen zu blütenreichen Wiesen entwickelt und neue Strauchflächen angelegt. Auch Säume mit gebietsheimischem Saatgut und das Ausbringen von Totholz als wichtiger Lebensraum gehören dazu. Weitere Infos.



Veröffentlicht am Mo, 22. Mai 2023.
Termine für mobile Grünschnittsammlung 2025

Die Stadtreinigung Leipzig bietet eine mobile Grünschnittsammlung in den Stadtteilen Lindenthal und Eutritzsch…
Unterwegs im H2-Abfallsammelfahrzeug

Nachhaltigkeit in Aktion! Heute nehmen wir Sie mit auf eine Tour in einem unserer wasserstoffbetriebenen…
Leipziger Nacht der Ausbildung am 23.05.2025

Was macht eigentlich eine Umwelttechnologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft? Wenn Sie das schon immer…
Änderungen in der Abfallentsorgung: Tag der Arbeit

Durch den Tag der Arbeit verschieben sich die Leerungen der Abfallbehälter. Das gilt sowohl für die…