Hinweise zum Igelschutz
Zum Tag des Igels am 2. Februar haben wir ein paar Informationen für alle Gartenbesitzer/-innen zusammengestellt:
- Als Versteck für den Tag oder als Nest für den Winterschlaf dienen dem Igel Wurzelwerk, Trockenmauern, Kompostmieten, Hecken und Reisighaufen. Daher freuen sich die Tiere über eine Ecke mit totem Holz, Reisig und Laub.
- Ab Mitte November bis März/April schlummern die meisten Igel. Die schlafenden Tiere reagieren bei Störungen nicht. Deshalb ist es wichtig, beim Beseitigen von Sträuchern und Laub, beim Mähen unter tief liegenden Zweigen und beim Umgang mit Motorsensen und Balkenmähern besonders vorsichtig zu sein.
- Damit die Igel sich bei der Nahrungssuche frei bewegen können, empfiehlt es sich, Gärten ohne kleinmaschige Zäune oder geschlossene Mauern zu gestalten.
Falls Sie derzeit tagsüber im Garten oder Park auffallend unterernährte oder kranke Igel sehen, verständigen Sie bitte eine Igelstation, Beratungsstelle oder einen Tierarzt. Diese können einschätzen, ob das Tier in Pflege muss.

Veröffentlicht am Mi, 02. Februar 2022.
Abfallbilanz 2024 und Vergleich zu 2023

Wie hoch waren die Abfallmengen im vergangenen Jahr? Wie viele illegale Ablagerungen haben wir eingesammelt…
Textil-Reparaturworkshop – Neue Termine

Es ist wieder so weit: Der Textil-Reparaturworkshop kommt am 25. September aus der Sommerpause zurück! Ihre…
Azubi-Jahrgang 2025

Da ist er: Unser Azubi-Jahrgang 2025. Auch in diesem Jahr dürfen wir 9 junge und engagierte Menschen…
Tag der offenen Tür am Entsorgungsstandort Cröbern

Am 6. September 2025 laden der Zweckverband Abfallwirtschaft Westsachsen (ZAW), die WEV mbH und die KELL…