Grünschnitt am Wegesrand zu entsorgen, schadet der Natur
Grünschnittabfälle in der Natur zu entsorgen schadet keinem? Doch! Auch wenn es sich um biologische Abfälle handelt, ist diese Art der Entsorgung illegal und kein Kavaliersdelikt. Es drohen Bußgelder bis zu 1.500 Euro.
Folgen der illegalen Ablagerung
Dass das wilde Entsorgen von pflanzlichen Abfällen verboten ist, hat gute Gründe. Der abgeladene Grünschnitt stellt nicht nur ein optisches Problem dar. Er erstickt vor allem andere Pflanzen, und die verrottenden Gartenabfälle belasten den Boden und das Grundwasser. Über entsorgte Wurzeln, Zwiebeln oder Samen können zudem nicht heimische Pflanzen die vorhandene natürliche Vegetation verdrängen. So gerät die gesamte Flora durcheinander.

beim Arbeitseinsatz
Korrekte Entsorgung
In Leipzig können Gartenabfälle gegen Wertmarken auf allen Wertstoffhöfen abgegeben werden. Außerdem bietet auch der eigene Kompost oder die Biotonne eine gute Alternative.
Freiwilliger Einsatz: Angelverein beräumt illegale Ablagerung
Der Angelverein Leipzig Süd e.V. hat Ende Oktober 2021 einen Arbeitseinsatz gestartet, um die illegale Ablagerung von Grünschnitt am Speicherbecken Liebertwolkwitz zu entfernen. Dafür ein ganz großes Dankeschön von uns an dieser Stelle!
Veröffentlicht am Di, 02. November 2021.
Leipziger Nacht der Ausbildung am 23.05.2025

Was macht eigentlich eine Umwelttechnologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft? Wenn Sie das schon immer…
Änderungen in der Abfallentsorgung: Tag der Arbeit

Durch den Tag der Arbeit verschieben sich die Leerungen der Abfallbehälter. Das gilt sowohl für die…
Elektrokehrmaschinen ab jetzt im Einsatz

Unsere Straßen werden täglich rausgeputzt – und das elektrisch und emissionsfrei! 75 kWh Batteriekapazität…
Orangene Parkcontainer in Leipziger Parks

Der Frühling ist da und es geht raus in die Parks! Damit die Parks trotz der hohen Auslastung sauber…