Gießen trotz Regen
Warum gießen unsere Gärtnerinnen und Gärtner eigentlich Pflanzen in den städtischen Grünanlagen, selbst wenn es gerade geregnet hat oder sogar noch regnet?
Dafür gibt es mehrere Gründe:
- Meist reicht der Regen für den Wasserbedarf von Bäumen, Sträuchern und Hecken nicht aus. Vor allem nicht, wenn sie neu gepflanzt sind und erst noch Wurzeln in die Tiefe bilden müssen.
- Durch die Trockenheit vor dem Regen ist der Boden auch oft sehr hart und verdichtet, so dass das Wasser nicht eindringen kann.
- Außerdem kommt unter Bäumen durch das dichte Blätterdach oft gar keine Nässe am Boden an und es bleibt staubtrocken. Bei Hecken ist das ähnlich, da das Wasser an den Blättern abspritzt und so nicht die Wurzeln erreicht.

nach einem Regenschauer.
Veröffentlicht am Di, 17. August 2021.
Mythen der Abfalltrennung

Stellen Sie sich vor, Sie misten ihre Wohnung aus. Dabei entsorgen Sie diverse Aktenordner oder sogar…
Unterwegs mit der manuellen Straßenreinigung

Heute geben Ihnen unsere Kolleginnen und Kollegen der manuellen Straßenreinigung einen Einblick in ihre…
Abfallbilanz 2024 und Vergleich zu 2023

Wie hoch waren die Abfallmengen im vergangenen Jahr? Wie viele illegale Ablagerungen haben wir eingesammelt…
Textil-Reparaturworkshop – Neue Termine

Es ist wieder so weit: Der Textil-Reparaturworkshop kommt am 25. September aus der Sommerpause zurück! Ihre…