Gießen trotz Regen
Warum gießen unsere Gärtnerinnen und Gärtner eigentlich Pflanzen in den städtischen Grünanlagen, selbst wenn es gerade geregnet hat oder sogar noch regnet?
Dafür gibt es mehrere Gründe:
- Meist reicht der Regen für den Wasserbedarf von Bäumen, Sträuchern und Hecken nicht aus. Vor allem nicht, wenn sie neu gepflanzt sind und erst noch Wurzeln in die Tiefe bilden müssen.
- Durch die Trockenheit vor dem Regen ist der Boden auch oft sehr hart und verdichtet, so dass das Wasser nicht eindringen kann.
- Außerdem kommt unter Bäumen durch das dichte Blätterdach oft gar keine Nässe am Boden an und es bleibt staubtrocken. Bei Hecken ist das ähnlich, da das Wasser an den Blättern abspritzt und so nicht die Wurzeln erreicht.

nach einem Regenschauer.
Veröffentlicht am Di, 17. August 2021.
Vorgezogene Abfallentsorgung und Verschiebung rund um Ostern 2025

Aufgrund der Feiertage Karfreitag und Ostermontag ändern sich die Termine zur Abfallentsorgung. Durch…
Ankündigung Reparaturworkshop ab April

Ein kleines Loch oder eine lose Naht? Kein Grund, ihr Lieblingsshirt auszusortieren. Statt den Gang zum…
Leipzig putzt sich raus: Ein erfolgreicher Auftakt für den Frühjahrsputz 2025!

Ein erfolgreicher Auftakt für den Frühjahrsputz 2025! Zusammen mit vielen Leipzigerinnen und Leipzigern…
»Leipzig liest« 2025 – Europas größtes Lesefestival

»Leipzig liest« 2025 – Europas größtes Lesefestival steht vor der Tür! Ein besonderes Highlight: Eine…