Gießen trotz Regen
Warum gießen unsere Gärtnerinnen und Gärtner eigentlich Pflanzen in den städtischen Grünanlagen, selbst wenn es gerade geregnet hat oder sogar noch regnet?
Dafür gibt es mehrere Gründe:
- Meist reicht der Regen für den Wasserbedarf von Bäumen, Sträuchern und Hecken nicht aus. Vor allem nicht, wenn sie neu gepflanzt sind und erst noch Wurzeln in die Tiefe bilden müssen.
- Durch die Trockenheit vor dem Regen ist der Boden auch oft sehr hart und verdichtet, so dass das Wasser nicht eindringen kann.
- Außerdem kommt unter Bäumen durch das dichte Blätterdach oft gar keine Nässe am Boden an und es bleibt staubtrocken. Bei Hecken ist das ähnlich, da das Wasser an den Blättern abspritzt und so nicht die Wurzeln erreicht.

nach einem Regenschauer.
Veröffentlicht am Di, 17. August 2021.
Abfall entsorgen – das müssen Sie wissen

In diesem Artikel klären wir auf, wie Sie die Gebühren für die Grünschnittabgabe sowie für die Sperrmüll-…
Wildwuchsentfernung in der Dauthestraße

Es wurde wild rumgeschnippelt! Das, was Sie auf den Bildern sehen, ist tatsächlich ein Gehweg. Dieser…
Ende des Pilotprojekts »Sammelbehälter für Elektrokleingeräte«

Die Feldphase für das Pilotprojekt »Sammelbehälter für Elektrokleingeräte« wurde am 01.07.2025 abgeschlossen. Ziel…
Mythen der Abfalltrennung

Biologisch abbaubare Beutel können in der Biotonne entsorgt werden. Na ja, nicht ganz… Denn das ist ein…