Die historischen Wurzeln der Stadtreinigung Leipzig
Geschichtswissen gefragt: Bis in welches Jahr reicht die Geschichte unserer Stadtreinigung zurück?
A) bis 1450
B) bis 1660 oder
C) bis 1783
In der Zeit um das Jahr … beschloss die Stadtverwaltung, dass Leipzig eine organisierte Stadtreinigung benötigte, und unterstellte diese dem sogenannten »Marstall«.
Damals war jede Hausbesitzerin und jeder Hausbesitzer verpflichtet, die Straße vor seinem Grundstück zwei bis dreimal in der Woche zu kehren – im Winter sogar noch öfter! Bereits 1680 zahlte jede Bürgerin und jeder Bürger der Stadt einen Reichstaler pro Jahr für die Straßenreinigung.
1752 wurde es dann ernst: Der Rat erließ ein Patent, das »Verstöße gegen die Reinhaltung der Straßen« unter Strafe stellte.
Heute obliegt es dem Ordnungsamt der Stadt, solche Strafen zu verhängen. Die Reinigung der meisten Straßen, die Pflege von Grünanlagen und die Entsorgung von Abfällen liegt jedoch in unseren Händen!
Auflösung: Unsere Historie reicht bis ins Jahr 1660 zurück!

Veröffentlicht am So, 30. Juni 2024.
Workshop für den Schulanfang

Aus alt mach einzigartig: Nähen Sie eine nachhaltige Zuckertüte für Ihre Kids aus Stoffresten oder alten…
Termine für mobile Grünschnittsammlung 2025

Die Stadtreinigung Leipzig bietet eine mobile Grünschnittsammlung in den Stadtteilen Lindenthal und Eutritzsch…
Unterwegs im H2-Abfallsammelfahrzeug

Nachhaltigkeit in Aktion! Heute nehmen wir Sie mit auf eine Tour in einem unserer wasserstoffbetriebenen…
Leipziger Nacht der Ausbildung am 23.05.2025

Was macht eigentlich eine Umwelttechnologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft? Wenn Sie das schon immer…