Die historischen Wurzeln der Stadtreinigung Leipzig
Geschichtswissen gefragt: Bis in welches Jahr reicht die Geschichte unserer Stadtreinigung zurück?
A) bis 1450
B) bis 1660 oder
C) bis 1783
In der Zeit um das Jahr … beschloss die Stadtverwaltung, dass Leipzig eine organisierte Stadtreinigung benötigte, und unterstellte diese dem sogenannten »Marstall«.
Damals war jede Hausbesitzerin und jeder Hausbesitzer verpflichtet, die Straße vor seinem Grundstück zwei bis dreimal in der Woche zu kehren – im Winter sogar noch öfter! Bereits 1680 zahlte jede Bürgerin und jeder Bürger der Stadt einen Reichstaler pro Jahr für die Straßenreinigung.
1752 wurde es dann ernst: Der Rat erließ ein Patent, das »Verstöße gegen die Reinhaltung der Straßen« unter Strafe stellte.
Heute obliegt es dem Ordnungsamt der Stadt, solche Strafen zu verhängen. Die Reinigung der meisten Straßen, die Pflege von Grünanlagen und die Entsorgung von Abfällen liegt jedoch in unseren Händen!
Auflösung: Unsere Historie reicht bis ins Jahr 1660 zurück!

Veröffentlicht am So, 30. Juni 2024.
Zero Waste im Badezimmer

Nachhaltigkeit fängt im Bad an! Sie möchten Ressourcen schonen und dauerhaft Geld sparen? Dann ist dieser…
Abenteuer Stadtreinigung

Letzte Ferienwoche: Abenteuer Stadtreinigung Seit Montag sind die Sommerferien für die Leipziger Kinder…
Hinweis an Gebührenzahlerinnen und -zahler

Bitte beachten Sie die nächste Hauptfälligkeit der Gebühren über Abfallentsorgung und Straßenreinigung…
Glas ist nicht gleich Glas!

Wussten Sie, dass nicht jedes Glas in den Altglascontainer darf? Fensterglas, Autoscheiben, Glasgeschirr…