Gefahr durch falsch entsorgte Akkus – So schützen Sie sich und die Umwelt!

Wussten Sie, dass 80 % der Brände in Abfallsortieranlagen durch falsch entsorgte Akkus ausgelöst werden?
Wenn Akkus beschädigt oder gequetscht werden, können sie sich leicht entzünden und schädliche Stoffe freisetzen. Das ist nicht nur gefährlich für den Menschen, sondern auch eine Gefahr für die Umwelt!

So entsorgen Sie Akkus richtig:

  • Wertstoffhöfe – Hier können Sie Akkus sicher abgeben. Informationen zu den Standorten finden Sie hier und in unserer App.
  • Schadstoffmobil – Das mobile Entsorgungsfahrzeug der Stadtreinigung Leipzig sammelt gefährliche Abfälle wie Akkus an verschiedenen Standorten. Die Fahrpläne sind ebenfalls hier zu finden und in der App verfügbar. (Nicht entgegengenommen werden Lithiumbatterien die beschädigt sind oder über 500 Gramm wiegen. Diese müssen zum Wertstoffhof in der Lößniger Straße 7 gebracht werden.)
  • Rücknahme im Handel – Supermärkte, Drogerien und viele weitere Geschäfte, die Batterien und Akkus verkaufen, nehmen diese (unbeschädigt) auch zurück.
  • Die Abgabe von Batterien aus E-Bikes und anderen elektronischen Fahrzeugen muss telefonisch gegenüber der Schadstoffannahmestelle in der Lößniger Str. 7 angemeldet werden (0341 6571427) oder ist auf einem vom Hersteller empfohlenen Weg zu recyceln.

Indem Sie Akkus richtig entsorgen, helfen Sie nicht nur, Brände zu vermeiden, sondern tragen auch zum Recycling von wertvollen Rohstoffen bei.

Mehr Infos zur richtigen Entsorgung von Akkus finden sie unter akkus-in-brand.de


Veröffentlicht am Di, 13. Mai 2025.

Navigation