Einwegplastik ab 3. Juli 2021 in der EU verboten
Ein wichtiger Schritt für unsere Umwelt: Viele Einwegplastik-Produkte sind ab dem 3. Juli 2021 in der EU verboten.
Dazu gehören etwa Trinkhalme, Wattestäbchen oder Einweg-Geschirr. Das Verbot gilt sowohl für herkömmliches Plastik, als auch für »Bioplastik«. Auch To-go-Becher und Einweg-Behälter aus Styropor dürfen in der EU nicht mehr produziert und in den Handel gebracht werden. Ebenso verboten ist Einweggeschirr aus Pappe, das mit Kunststoff überzogen ist. Lediglich vorhandene Ware darf noch abverkauft werden.
Erlaubt bleiben aber einige Wegwerfprodukte aus oder mit Kunststoff – zum Beispiel Feuchttücher oder Zigaretten mit kunststoffhaltigen Filtern. Sie müssen allerdings ab dem 3. Juli 2021 ein spezielles Kennzeichen tragen. Dieses warnt vor Umweltschäden durch Plastik und informiert über die richtige Entsorgung.
Wissenswertes rund um das Einwegplastikverbot:

Veröffentlicht am Do, 01. Juli 2021.
Workshop für den Schulanfang

Aus alt mach einzigartig: Nähen Sie eine nachhaltige Zuckertüte für Ihre Kids aus Stoffresten oder alten…
Termine für mobile Grünschnittsammlung 2025

Die Stadtreinigung Leipzig bietet eine mobile Grünschnittsammlung in den Stadtteilen Lindenthal und Eutritzsch…
Unterwegs im H2-Abfallsammelfahrzeug

Nachhaltigkeit in Aktion! Heute nehmen wir Sie mit auf eine Tour in einem unserer wasserstoffbetriebenen…
Leipziger Nacht der Ausbildung am 23.05.2025

Was macht eigentlich eine Umwelttechnologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft? Wenn Sie das schon immer…