Einweggrillverbot
Mit dem Einziehen des Frühlings, strömen die Menschen wieder vermehrt
in die öffentlichen Grünanlagen und Freizeitflächen. Ebenso startet
damit auch die Grillsaison.
Wir möchten daher noch einmal darauf
aufmerksam machen, dass Einweggrills in Leipzig laut Polizeiverordnung
verboten sind. Grund dafür ist, dass der direkte Bodenkontakt der
Einweggrills die Grasnarbe und Freizeitflächen schädigt.
Darüber hinaus stellen sie eine hohe Umweltbelastung dar. Sie werden
als Verbrauchsgegenstände zum Wegwerfen hergestellt und die
Aluminiumschalen können nur unter hohem Energieaufwand erzeugt werden.
Bleibt dann der Abfall noch in den öffentlichen Anlagen liegen, verschmutzen sie die Umwelt abermals.
Und außerdem: Ein tolles Grillerlebnis haben sie noch niemandem beschert.
Wer im Park dennoch nicht auf den Grillabend mit Bekannten verzichten möchte, sollte sich auf der Website der Stadt über die Auflagen zum Grillen auf öffentlichen Plätzen informieren.

Veröffentlicht am Mo, 11. April 2022.
Abfall entsorgen – das müssen Sie wissen

In diesem Artikel klären wir auf, wie Sie die Gebühren für die Grünschnittabgabe sowie für die Sperrmüll-…
Wildwuchsentfernung in der Dauthestraße

Es wurde wild rumgeschnippelt! Das, was Sie auf den Bildern sehen, ist tatsächlich ein Gehweg. Dieser…
Ende des Pilotprojekts »Sammelbehälter für Elektrokleingeräte«

Die Feldphase für das Pilotprojekt »Sammelbehälter für Elektrokleingeräte« wurde am 01.07.2025 abgeschlossen. Ziel…
Mythen der Abfalltrennung

Biologisch abbaubare Beutel können in der Biotonne entsorgt werden. Na ja, nicht ganz… Denn das ist ein…