E-Mobilität: Elektropower für die Stadtsauberkeit
Vier Elektrokleinkehrmaschinen erweitern seit kurzem den Fuhrpark der Stadtreinigung Leipzig. Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal und die Betriebsleitung des Eigenbetriebes Stadtreinigung Leipzig haben am 5. Juni die umweltfreundlichen Fahrzeuge des Bereichs Straßenreinigung vorgestellt.
»Der Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig geht beim städtischen Klimaschutz mit gutem Beispiel voran – gerade im Arbeitsalltag kommt es auf eine minimale Umweltbelastung an«, sagt Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal. »Zudem profitieren die Leipzigerinnen und Leipziger von den niedrigen Geräuschemissionen.«
Im Vergleich zu den konventionell betriebenen Modellen sparen die vier Elektrokehrmaschinen insgesamt 82 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr ein. Dabei sind die Fahrzeuge nicht nur umweltbewusst, sondern auch leistungsstark. Thomas Kretzschmar, Erster Betriebsleiter des Eigenbetriebes Stadtreinigung Leipzig: »Die Kehrbreite ist von 1,30 bis 2,70 Meter verstellbar und dadurch sind die Kleinkehrmaschinen sehr wendig und flexibel einsetzbar. Bei einer Einsatzdauer von bis zu zehn Stunden kann die E-Kehrmaschine etwa zwei Kubikmeter Kehrgut transportieren.«
Auch für die Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer verbessern sich die Arbeitsbedingungen dank des neu entwickelten Fahrgestells mit Einzelradaufhängung und Stoßdämpfer an der Vorderachse. Zudem sind die Fahrzeuge mit 4,3 und 10,1 Zoll großen Displays ausgestattet, das den Fahrern einen zentralen Überblick über alle Einstellungen bietet. Auch die Werkstatt nutzt diese zur visuellen Diagnose.
»Die vier elektrischen Kleinkehrmaschinen kosten insgesamt circa 1,2 Mio. Euro«, erläutert Elke Franz, Kaufmännische Betriebsleiterin des Eigenbetriebes Stadtreinigung Leipzig. »Der Bund trägt die Mehrkosten gegenüber einer konventionell angetriebenen Kehrmaschine zu 90 Prozent.« Die Anschaffung der Kehrmaschinen wird im Rahmen der Förderrichtlinie Elektromobilität des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr mit rund 568.000 Euro gefördert. Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert und durch den Projektträger Jülich (PtJ) umgesetzt.
Umweltfreundlich ist auch der Bereich Stadtsauberkeit der Stadtreinigung Leipzig unterwegs. Neben Fahrrädern mit Anhängern nutzt das Sauberkeitsteam auch drei Elektro-Lastenfahrräder, die zum Transport von eingesammelten Abfällen und Arbeitsgeräten dienen.

Veröffentlicht am Di, 06. Juni 2023.
Rückblick Fachworkshop »Private Haushalte"

Ideenkreation bis der Kopf qualmt! Bei unserem Fachworkshop »Abfallvermeidung in privaten Haushalten«…
Tausche (noch) nutzbares Aussortiertes gegen Kompost am 29. September 2023

Wir laden ein zur großen Tauschaktion: Am 29. September können Sie ausrangierte, aber noch gut erhaltene…
Rückblick Abfallsammelaktion am Silbersee

Beim World Cleanup Day, einem der größten Aktionstage zur Beseitigung von Umweltverschmutzung, waren…
Elektroschrott

Jährlich sortieren unsere Mitarbeiter/-innen knapp 695.000 Einzelteile Elektroschrott. Dazu gehören z.B.…