Die Brunnensaison ist eröffnet
Gestartet wurde am Chipperfield-Brunnen im Nikolaikirchhof. Unsere Handwerker nahmen den über drei Meter messenden Brunnen heute im Auftrag des Amtes für Stadtgrün und Gewässer in Betrieb. Auch der Brunnen vor dem Rathaus in Lindenthal wurde von unseren Mitarbeitern angeschaltet. Nachdem die städtischen Brunnenanlagen in den vergangenen Tagen technisch überprüft und gereinigt wurden, können diese jetzt schrittweise wieder eingeschaltet werden.
Ganz im Design des Londoner Architekten David Chipperfield plätschert nun wieder das Wasser über den Rand der Brunnenschale. Diese war vor 20 Jahren ein Geschenk des Künstlers an die Stadt Leipzig zu Ehren der Friedlichen Revolution. Das Überlaufen soll den damaligen Freiheitsdrang der Menschen symbolisieren, die 1989 friedlich in Leipzig demonstrierten.
Auch, wenn es verlockt: Die Brunnenanlagen sind nicht zum Baden geeignet. Einerseits entspricht die Wasserqualität nicht den hygienischen Anforderungen an Badegewässer und andererseits besteht Verletzungsgefahr u.a. durch Ausrutschen. Springbrunnenanlagen sind meist historische und denkmalgeschützte Bauwerke mit sensibler Bausubstanz und empfindlichen Abdichtungssystemen.

Veröffentlicht am Di, 25. April 2023.
Glas ist nicht gleich Glas!

Wussten Sie, dass nicht jedes Glas in den Altglascontainer darf? Fensterglas, Autoscheiben, Glasgeschirr…
Abfall entsorgen – das müssen Sie wissen

In diesem Artikel klären wir auf, wie Sie die Gebühren für die Grünschnittabgabe sowie für die Sperrmüll-…
Wildwuchsentfernung in der Dauthestraße

Es wurde wild rumgeschnippelt! Das, was Sie auf den Bildern sehen, ist tatsächlich ein Gehweg. Dieser…
Ende des Pilotprojekts »Sammelbehälter für Elektrokleingeräte«

Die Feldphase für das Pilotprojekt »Sammelbehälter für Elektrokleingeräte« wurde am 01.07.2025 abgeschlossen. Ziel…