Die Brunnensaison ist eröffnet
Gestartet wurde am Chipperfield-Brunnen im Nikolaikirchhof. Unsere Handwerker nahmen den über drei Meter messenden Brunnen heute im Auftrag des Amtes für Stadtgrün und Gewässer in Betrieb. Auch der Brunnen vor dem Rathaus in Lindenthal wurde von unseren Mitarbeitern angeschaltet. Nachdem die städtischen Brunnenanlagen in den vergangenen Tagen technisch überprüft und gereinigt wurden, können diese jetzt schrittweise wieder eingeschaltet werden.
Ganz im Design des Londoner Architekten David Chipperfield plätschert nun wieder das Wasser über den Rand der Brunnenschale. Diese war vor 20 Jahren ein Geschenk des Künstlers an die Stadt Leipzig zu Ehren der Friedlichen Revolution. Das Überlaufen soll den damaligen Freiheitsdrang der Menschen symbolisieren, die 1989 friedlich in Leipzig demonstrierten.
Auch, wenn es verlockt: Die Brunnenanlagen sind nicht zum Baden geeignet. Einerseits entspricht die Wasserqualität nicht den hygienischen Anforderungen an Badegewässer und andererseits besteht Verletzungsgefahr u.a. durch Ausrutschen. Springbrunnenanlagen sind meist historische und denkmalgeschützte Bauwerke mit sensibler Bausubstanz und empfindlichen Abdichtungssystemen.

Veröffentlicht am Di, 25. April 2023.
Unterwegs im H2-Abfallsammelfahrzeug

Nachhaltigkeit in Aktion! Heute nehmen wir Sie mit auf eine Tour in einem unserer wasserstoffbetriebenen…
Leipziger Nacht der Ausbildung am 23.05.2025

Was macht eigentlich eine Umwelttechnologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft? Wenn Sie das schon immer…
Änderungen in der Abfallentsorgung: Tag der Arbeit

Durch den Tag der Arbeit verschieben sich die Leerungen der Abfallbehälter. Das gilt sowohl für die…
Elektrokehrmaschinen ab jetzt im Einsatz

Unsere Straßen werden täglich rausgeputzt – und das elektrisch und emissionsfrei! 75 kWh Batteriekapazität…