Die Brunnensaison ist eröffnet
Gestartet wurde am Chipperfield-Brunnen im Nikolaikirchhof. Unsere Handwerker nahmen den über drei Meter messenden Brunnen heute im Auftrag des Amtes für Stadtgrün und Gewässer in Betrieb. Auch der Brunnen vor dem Rathaus in Lindenthal wurde von unseren Mitarbeitern angeschaltet. Nachdem die städtischen Brunnenanlagen in den vergangenen Tagen technisch überprüft und gereinigt wurden, können diese jetzt schrittweise wieder eingeschaltet werden.
Ganz im Design des Londoner Architekten David Chipperfield plätschert nun wieder das Wasser über den Rand der Brunnenschale. Diese war vor 20 Jahren ein Geschenk des Künstlers an die Stadt Leipzig zu Ehren der Friedlichen Revolution. Das Überlaufen soll den damaligen Freiheitsdrang der Menschen symbolisieren, die 1989 friedlich in Leipzig demonstrierten.
Auch, wenn es verlockt: Die Brunnenanlagen sind nicht zum Baden geeignet. Einerseits entspricht die Wasserqualität nicht den hygienischen Anforderungen an Badegewässer und andererseits besteht Verletzungsgefahr u.a. durch Ausrutschen. Springbrunnenanlagen sind meist historische und denkmalgeschützte Bauwerke mit sensibler Bausubstanz und empfindlichen Abdichtungssystemen.

Veröffentlicht am Di, 25. April 2023.
World Cleanup Day am 20.09.2025

Zusammen für ein sauberes Leipzig! Am 20. September ist nicht einfach nur Samstag – es ist der World…
Gefahren bei falscher Entsorgung von Akkus

Warum ist es so wichtig, über Gefahren beim falschen Umgang mit Akkus zu reden? Unsachgemäße Entsorgung…
Mythen der Abfalltrennung

Stellen Sie sich vor, Sie misten ihre Wohnung aus. Dabei entsorgen Sie diverse Aktenordner oder sogar…
Unterwegs mit der manuellen Straßenreinigung

Heute geben Ihnen unsere Kolleginnen und Kollegen der manuellen Straßenreinigung einen Einblick in ihre…