Die Brunnensaison ist eröffnet
Gestartet wurde am Chipperfield-Brunnen im Nikolaikirchhof. Unsere Handwerker nahmen den über drei Meter messenden Brunnen heute im Auftrag des Amtes für Stadtgrün und Gewässer in Betrieb. Auch der Brunnen vor dem Rathaus in Lindenthal wurde von unseren Mitarbeitern angeschaltet. Nachdem die städtischen Brunnenanlagen in den vergangenen Tagen technisch überprüft und gereinigt wurden, können diese jetzt schrittweise wieder eingeschaltet werden.
Ganz im Design des Londoner Architekten David Chipperfield plätschert nun wieder das Wasser über den Rand der Brunnenschale. Diese war vor 20 Jahren ein Geschenk des Künstlers an die Stadt Leipzig zu Ehren der Friedlichen Revolution. Das Überlaufen soll den damaligen Freiheitsdrang der Menschen symbolisieren, die 1989 friedlich in Leipzig demonstrierten.
Auch, wenn es verlockt: Die Brunnenanlagen sind nicht zum Baden geeignet. Einerseits entspricht die Wasserqualität nicht den hygienischen Anforderungen an Badegewässer und andererseits besteht Verletzungsgefahr u.a. durch Ausrutschen. Springbrunnenanlagen sind meist historische und denkmalgeschützte Bauwerke mit sensibler Bausubstanz und empfindlichen Abdichtungssystemen.

Veröffentlicht am Di, 25. April 2023.
Kindertag bei der Stadtreinigung

Wir gratulieren am 1. Juni 2023 allen Kindern zum Internationalen Kindertag! Häufig morgens bringen unsere…
Halbzeit beim E-Waste-Race

Halbzeit beim E-Waste-Race Schulwettbewerb in Leipzig. Jetzt nimmt das Rennen so langsam Fahrt auf! Insgesamt…
Leipziger Umwelttage: Workshop »Einfallslos? Plaste-Alternativen kennenlernen« am 6. und 13. Juni

Auf unserem Betriebsgelände in der Geithainer Straße 60 erwartet Jugendliche ein interaktives Informations-…
Rückblick Fachworkshop »Events/Kultur/Sport«

30 begeisterte Teilnehmer/-innen aus den Bereichen Events/Kultur/Sport brachten ihre Ideen und Erfahrungen…