BYOB – Wie bitte?
BYOB – Bring your own Bowl (zu Deutsch: Bring dein eigenes Gefäß mit) wird inzwischen bei vielen Mittagstisch-Imbissen immer beliebter als Aufforderung, mal eben schnell mit dem eigenen Gefäß vorbeizukommen. Und das ist eine wirklich simple Möglichkeit, Verpackungsabfälle einzusparen. Diese Möglichkeit haben Sie auch auf dem Einkauf beim Wochenmarkt oder beim Genuss unterwegs.
Seine eigenen Behältnisse mitzubringen hat den Vorteil, dass Sie auf Kunststoffe verzichten können. Denn bei Einwegbehältnissen sind meist unbekannte Zusatzstoffe beigemischt, deren Auswirkungen auf die Gesundheit oftmals nicht ausreichend erforscht sind.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Lebensmittel in einem Obst- und Gemüsenetz, in einem Stoffbeutel oder in einem Bienenwachstuch zu transportieren. Bei Dosen bietet es sich an, auf Blech- oder Edelstahldosen zu setzen, da diese sehr leicht sind. Glasbehälter gehen auch, allerdings ist das vom Gewicht her die schwerste Option.
Wir wünschen viel Vergnügen beim BYOBen!
Das Projekt »Allerlei to go« wird mitfinanziert im Rahmen des Projektes »Zukunftsfähige Zentren Leipzig«, welches über das Bundesprogramm »Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren« des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) gefördert wird.

Veröffentlicht am Sa, 27. April 2024.
Termine für mobile Grünschnittsammlung 2025

Die Stadtreinigung Leipzig bietet eine mobile Grünschnittsammlung in den Stadtteilen Lindenthal und Eutritzsch…
Unterwegs im H2-Abfallsammelfahrzeug

Nachhaltigkeit in Aktion! Heute nehmen wir Sie mit auf eine Tour in einem unserer wasserstoffbetriebenen…
Leipziger Nacht der Ausbildung am 23.05.2025

Was macht eigentlich eine Umwelttechnologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft? Wenn Sie das schon immer…
Änderungen in der Abfallentsorgung: Tag der Arbeit

Durch den Tag der Arbeit verschieben sich die Leerungen der Abfallbehälter. Das gilt sowohl für die…