Bildung für nachhaltige Entwicklung
Wir setzen auf Bildung für nachhaltige Entwicklung, um Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln zu bewegen. Hintergrund sind die 17 Nachhaltigkeitsziele, die 2016 von der UNO beschlossen wurden. Sie sind alle miteinander verbunden. Ein Beispiel ist der nachhaltige Konsum: Dieser führt zu weniger Abfällen und greift damit in das Ziel der nachhaltigen Städte und Gemeinden.
Wir arbeiten mit verschiedenen Bildungsangeboten daran, Wissen für die Erfüllung dieser Ziele zu vermitteln. Zum Beispiel mit unserem Angebot »Lebensmittel sind wertvoll«, das euch aufzeigt, wie ihr nachhaltig Einkaufen könnt.
Alle Bildungsangebote findet Sie hier.

Veröffentlicht am Mi, 02. November 2022.
Gefahren bei falscher Entsorgung von Akkus

Warum ist es so wichtig, über Gefahren beim falschen Umgang mit Akkus zu reden? Unsachgemäße Entsorgung…
Mythen der Abfalltrennung

Stellen Sie sich vor, Sie misten ihre Wohnung aus. Dabei entsorgen Sie diverse Aktenordner oder sogar…
Unterwegs mit der manuellen Straßenreinigung

Heute geben Ihnen unsere Kolleginnen und Kollegen der manuellen Straßenreinigung einen Einblick in ihre…
Abfallbilanz 2024 und Vergleich zu 2023

Wie hoch waren die Abfallmengen im vergangenen Jahr? Wie viele illegale Ablagerungen haben wir eingesammelt…