Bilanz des Leipziger Reparaturbonus
Ein voller Erfolg war das Pilotprojekt Leipziger Reparaturbonus, verkündet das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft nach der abgeschlossenen Auswertung. Insgesamt wurden 682 Produkte repariert, davon 540 Elektro- und Elektronikgeräte. Spitzenreiter waren Handys und Smartphones mit 352 Reparaturen.
Die Befragung der Nutzer/-innen ergab, dass rund 40% durch das Programm zu zusätzlichen Reparaturen motiviert wurden. Genutzt wurde der Bonus vor allem von Haushalten mit geringerem Einkommen.
Jetzt ist ein sachsenweiter Reparaturbonus geplant, der vom Landtag im Doppelhaushalt beschlossen werden muss. Dieser sieht eine Ausweitung auf weitere Warengruppen vor, über die in Leipzig bezuschussten Reparaturen von Elektronikgeräten, Fahrrädern sowie Textil- und Lederwaren hinaus.

Diese Maßnahme wurde mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.
Veröffentlicht am Fr, 25. November 2022.
Vorgezogene Abfallentsorgung und Verschiebung rund um Ostern 2025

Aufgrund der Feiertage Karfreitag und Ostermontag ändern sich die Termine zur Abfallentsorgung. Durch…
Ankündigung Reparaturworkshop ab April

Ein kleines Loch oder eine lose Naht? Kein Grund, ihr Lieblingsshirt auszusortieren. Statt den Gang zum…
Leipzig putzt sich raus: Ein erfolgreicher Auftakt für den Frühjahrsputz 2025!

Ein erfolgreicher Auftakt für den Frühjahrsputz 2025! Zusammen mit vielen Leipzigerinnen und Leipzigern…
»Leipzig liest« 2025 – Europas größtes Lesefestival

»Leipzig liest« 2025 – Europas größtes Lesefestival steht vor der Tür! Ein besonderes Highlight: Eine…