Baumscheiben richtig bepflanzen und pflegen
Mit dem Frühling beginnen auch die Pflegearbeiten der Baumscheiben in
Leipzig. Sie lieben Blumen und Wildkraut und möchten diese in die
Baumscheiben einpflanzen? Das finden wir super!
Was dabei zu beachten ist, verraten wir hier:
- Verwenden können Sie Blumenzwiebeln, Stauden, Sommerblumen und Wildblumensamen.
- Die Endwuchshöhe darf 70 cm nicht überscheiten. Die Pflanzen verdecken sonst die Sicht für Autofahrer.
- Giftige Pflanzen (z.B. Eisenhut), dornige Pflanzen (z.B. Rosen) oder Rankpflanzen dürfen nicht verwendet werden.
- Pflanzen Sie bitte keine Sträucher, Bodendecker oder Rasen. Diese entziehen dem Baum Wasser und Nährstoffe.
- Bearbeiten Sie den Boden nur oberflächlich bis zu einer Tiefe von 10 cm, um die Baumwurzeln nicht zu beschädigen.
- Bepflanzte Beete sollten dann auch weiterhin von Ihnen gepflegt werden.
- Sollten Sie die Pflege nicht mehr übernehmen können (Umzug o. Ä.), entfernen Sie Ihre Anpflanzungen bitte.
- Eine Einzäunung bzw. Einfassung der Baumscheiben ist wegen der Stolper- und Verletzungsgefahr nicht erlaubt.
Hinweis: Es wäre schön, wenn Sie Ihre Anpflanzungen als solche kennzeichnen könnten – zum Beispiel mit selbstgebastelten Schildern. So werden diese besser erkannt und können in ihrer Pracht verbleiben. Denn für uns und die Fachfirmen für Garten- und Landschaftsbau, die mit der Pflege der Baumscheiben beauftragt sind, ist manchmal schwer zu unterscheiden, ob es sich um gewollte Anpflanzungen oder Unkraut handelt. Daher werden Anpflanzungen mitunter versehentlich entfernt.
Weitere Informationen und Hinweise für die Bepflanzung von
Straßenbaumscheiben finden sich auch auf der Internetseite der Stadt
Leipzig:
https://www.leipzig.de/umwelt-und-verkehr/umwelt-und-naturschutz/baeume-und-baumschutz/stadtbaeume/bepflanzung-baumscheiben-strassenbaeume/

mit Einfassung

Veröffentlicht am Di, 27. April 2021.
Unterwegs im H2-Abfallsammelfahrzeug

Nachhaltigkeit in Aktion! Heute nehmen wir Sie mit auf eine Tour in einem unserer wasserstoffbetriebenen…
Leipziger Nacht der Ausbildung am 23.05.2025

Was macht eigentlich eine Umwelttechnologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft? Wenn Sie das schon immer…
Änderungen in der Abfallentsorgung: Tag der Arbeit

Durch den Tag der Arbeit verschieben sich die Leerungen der Abfallbehälter. Das gilt sowohl für die…
Elektrokehrmaschinen ab jetzt im Einsatz

Unsere Straßen werden täglich rausgeputzt – und das elektrisch und emissionsfrei! 75 kWh Batteriekapazität…