Baufortschritt Insektenhotel
Wir setzen ein Zeichen für Biodiversität. Das Insektenhotel in der Geithainer Straße 60 hat neue Segmente und eine Bedachung bekommen. Was im Sommerferienprojekt von Schüler/-innen begonnen wurde, wurde nun von unseren Auszubildenden der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau ein großes Stück vorangebracht.
Nahe an unserer Bienenblühwiese gelegen, bieten u.a. Holzscheiben mit Löchern, Kiefernzapfen, Schilfrohr und löchrige Steinziegel Wildbienen einen geschützten Nistplatz. Zum Bau verwenden wir natürliche und teils gebrauchte Materialien, um im Sinne der Nachhaltigkeit nichts Neues zu kaufen.
Nach und nach wird das Insektenhotel in den Folgemonaten mit weiteren Naturmaterialien und gebrauchten Baustoffen weiter befüllt und geht nun erstmal in den Winterschlaf. Wir werden die Baumaßnahmen weiter begleiten und regelmäßig berichten, wenn es Neuigkeiten gibt.
An der Fertigstellung des Insektenhotels waren auch zwei Praktikanten beteiligt, die in einem zweiwöchigen Schülerpraktikum in das Tätigkeitsfeld des Gärtners hineinschnupperten. Die Ausbildung der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau dauert drei Jahre und kann bei uns absolviert werden.

Veröffentlicht am Do, 29. Dezember 2022.
Abfall entsorgen – das müssen Sie wissen

In diesem Artikel klären wir auf, wie Sie die Gebühren für die Grünschnittabgabe sowie für die Sperrmüll-…
Wildwuchsentfernung in der Dauthestraße

Es wurde wild rumgeschnippelt! Das, was Sie auf den Bildern sehen, ist tatsächlich ein Gehweg. Dieser…
Ende des Pilotprojekts »Sammelbehälter für Elektrokleingeräte«

Die Feldphase für das Pilotprojekt »Sammelbehälter für Elektrokleingeräte« wurde am 01.07.2025 abgeschlossen. Ziel…
Mythen der Abfalltrennung

Biologisch abbaubare Beutel können in der Biotonne entsorgt werden. Na ja, nicht ganz… Denn das ist ein…