Abzocke bei der Sperrmüllentsorgung
Der Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig erhält derzeit wieder gehäuft Hinweise von Leipzigerinnen und Leipzigern wegen unseriöser Sperrmüllentsorgung.
»Die Firma gibt sich als Subunternehmen der Stadtreinigung Leipzig aus«, erklärt Elke Franz, Kaufmännische Betriebsleiterin. »Die Kunden beauftragen einen Termin zur Sperrmüllentsorgung und müssen dann vor Ort eine hohe Summe Bargeld zahlen.« Die Stadtreinigung Leipzig beauftragt bei der Abholung von Sperrmüll keine Fremdfirmen und verlangt für gebührenpflichtige Zusatzleistungen generell kein Bargeld vor Ort.
Die Stadtreinigung Leipzig holt Sperrmüll am Grundstück ab. Die Leistung ist an eine Sperrmüllwertmarke in Höhe von 21 Euro gebunden, die in verschiedenen Verkaufsstellen erhältlich ist.
Eine Übersicht zu den Verkaufsstellen und weitere Informationen zur Abholung gibt es unter www.stadtreinigung-leipzig.de/sperrmüll. Zur Terminvereinbarung ist das Team der Auftragsannahme unter 0341 6571–400 zu folgenden Zeiten erreichbar:
Montag 8:00–12:00 und 13:00–15:00 Uhr
Dienstag 8:00–12:00 und 13:00–17:00 Uhr
Mittwoch 8:00–12:00 und 13:00–15:00 Uhr
Donnerstag 8:00–12:00 und 13:00–16:00 Uhr
Freitag 8:00–12:00 Uhr.
Zudem können Leipzigerinnen und Leipziger Sperrmüll in haushaltsüblichen Mengen kostenlos auf den Wertstoffhöfen abgeben. Vor Ort müssen die Kunden nachweisen, dass sie in der Stadt amtlich gemeldet sind.
Rückfragen rund um die Abfallentsorgung beantwortet die Fachberatung der Stadtreinigung Leipzig unter 0341 6571–111.
Veröffentlicht am Di, 08. Dezember 2020.
Workshop für den Schulanfang

Aus alt mach einzigartig: Nähen Sie eine nachhaltige Zuckertüte für Ihre Kids aus Stoffresten oder alten…
Termine für mobile Grünschnittsammlung 2025

Die Stadtreinigung Leipzig bietet eine mobile Grünschnittsammlung in den Stadtteilen Lindenthal und Eutritzsch…
Unterwegs im H2-Abfallsammelfahrzeug

Nachhaltigkeit in Aktion! Heute nehmen wir Sie mit auf eine Tour in einem unserer wasserstoffbetriebenen…
Leipziger Nacht der Ausbildung am 23.05.2025

Was macht eigentlich eine Umwelttechnologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft? Wenn Sie das schon immer…